17. April 2025, 14:46 Uhr
Quelle: dpa Hessen

Hinweis

ZEIT ONLINE hat diese Meldung redaktionell nicht bearbeitet. Sie wurde automatisch von der Deutschen Presse-Agentur (dpa) übernommen.

Cybercrime: Über betrügerische Seiten sollen Großbritannien-Touristen abgezockt werden. (Symbolbild)

Über betrügerische Seiten sollen Großbritannien-Touristen abgezockt werden. (Symbolbild)
© Hannah Mckay/​epa/​dpa-tmn

Die Polizei warnt Großbritannien-Reisende vor betrügerischen Internetseiten im Zusammenhang mit dem Einreisevisum. Wer in das Vereinigte Königreich einreisen will, benötigt seit Anfang April diese «Electronic Travel Authorisation» (ETA). «Betrüger nutzen offenbar dieses Verfahren aus, um potenziellen Touristen und Touristinnen das Geld aus der Tasche zu ziehen und von diesen Daten abzugreifen», teilt das Polizeipräsidium Mittelhessen mit und verweist auf den Fall einer 42-Jährigen. 

Aktuelles

ETA für Großbritannien:
Neue Einreiseregelungen für Großbritannien treten in Kraft

Änderungen im April 2025:
Reisegenehmigung für Großbritannien und Kürzung beim Elterngeld

Großbritannien:
Britisches Gericht spricht trans Frauen Frauenrechte ab

Die Frau sei auf eine gefälschte Internetseite hereingefallen und bezahlte mit ihrer Kreditkarte eine Gebühr von 99 US-Dollar. Zudem lud sie ein Foto sowie eine Seite ihres Reisepasses hoch. Das zugesandte Visum sei ihr dann allerdings auffällig erschienen, sie schaltete die Polizei ein. Die Beamten raten dringend dazu, die Einreisegenehmigung nur über die offizielle Internetseite der britischen Regierung (www.gov.uk) zu beantragen. Der ETA-Antrag koste 16 britische Pfund, also knapp 20 Euro.

© dpa-infocom, dpa:250417-930-447897/1