MÜNCHEN, 18. April 2025 /PRNewswire/ — Als globaler professioneller Anbieter von ESS-Lösungen wird TWS Technology auf der EES Europe 2025, die vom 7. bis 9. Mai in München (Stand C3.219) stattfindet, prominent vertreten sein und seine Energiespeicherlösungen der nächsten Generation vorstellen, die auf den Versorgungsbereich sowie kommerzielle und industrielle Anwendungsszenarien abzielen. Zeitgleich wird die TWS auf der Messe die „Signing Incentive Campaign“ präsentieren.
TWS Technology will Present at EES Europe 2025 and Launch Signing Incentive Campaign to Empower Europe’s Energy Transition
Intelligentes ESS-Portfolio für alle Anwendungsfälle als Triebkraft für die grüne Transformation
Als zuverlässiger Partner bei der Energiewende treibt TWS Technology kontinuierlich intensive Forschung auf dem Gebiet der Speichertechnologien und optimiert die Anwendungslösungen. Mit einem umfassenden ESS-Produktportfolio reagiert TWS Technology präzise auf verschiedene Energieanforderungen auf der Stromversorgungsseite, der Netzseite und der Benutzerseite.
Da die Bedürfnisse jedes Kunden einzigartig sind, bietet TWS kostenlose, maßgeschneiderte ESS-Design-Services an, um professionelle, effiziente und umweltfreundliche Speicherlösungen bereitzustellen, die den Herausforderungen der Kunden gerecht werden und die wirtschaftliche Leistung verbessern, um die Energiewende in Europa zu unterstützen.
-
Flüssigkeitsgekühlter Energiespeicherschrank der ProeM-Serie: Die ProeM-Serie lässt sich für verschiedene Kapazitäten konfigurieren und ist mit einer schnellen 1C-Lade-/Entladefunktion ausgestattet. Sie eignet sich für eine Vielzahl von Anwendungen wie Industrieparks, Geschäftskomplexe, E-Auto-Ladestationen oder Microgrids.
-
Flüssigkeitsgekühlter Energiespeicherschrank der Max-Serie: Max ist die neueste Produktreihe des Jahres 2025 und umfasst die Modelle Max-Pro und Max-Classic. Der Max-Pro ist mit einem integrierten PCS ausgestattet, das eine AC/DC-Integration ermöglicht, den Platzbedarf reduziert und die Installation, Inbetriebnahme und Wartung vor Ort vereinfacht, was die Sicherheit, Effizienz und Gesamtwirtschaftlichkeit des Projekts erhöht.
-
Flüssigkühlungs-Energiespeicher-Container PowerCore mit 5 MWh: Konzipiert für den Einsatz im Versorgungsbereich, mit einem 1P104S-Akku und einer Systemdauer von 2 bis 4 Stunden. Der hohe Integrationsgrad ermöglicht die Lieferung als eine Einheit, um die Transport- und Installationskosten zu senken, während zugleich ein Höchstmaß an Sicherheit, Flexibilität und Rentabilität gewährleistet wird.
Alle Produkte haben Zertifikate erhalten, darunter IEC62619, IEC63056, IEC62477, IEC62933, IEC61000 und UN38.3. Diese Systeme sind bereits erfolgreich in Projekten in Deutschland, den Niederlanden, Südafrika und anderen Ländern im Einsatz und unterstützen den grünen Wandel in der Industrie und der Landwirtschaft.
Weiterlesen