Kein Zugverkehr im Pegnitztal: Die Deutsche Bahn sperrt kurzfristig die Bahnstrecke zwischen Hersbruck und Pegnitz. Das teilte die DB am Donnerstagnachmittag mit. Die Sperrung gilt demnach bereits von diesem Freitag an und bis auf Weiteres. Als Grund werden technische Überprüfungen von mehreren Pegnitz-Brücken angegeben. „Sicherheit hat bei der Bahn immer oberste Priorität“, heißt es in der Mitteilung.

Ein Schienenersatzverkehr wird laut Deutscher Bahn eingerichtet. Von Pegnitz aus sollen stündlich Busse über Neuhaus bis nach Hersbruck fahren. Weitere sollen zwischen Bayreuth-Nürnberg, Pegnitz-Nürnberg und Neuhaus-Nürnberg im Stundentakt pendeln.

Erfahrungsgemäß sollten sich Pendlerinnen und Pendler dennoch auf Probleme gerade zu Beginn einstellen: Normalerweise benötigt es Wochen, um Ersatzverkehre zu planen. Eine Brückensanierung in der Region wird schon länger erwogen; ein Projektplan der DB spricht von insgesamt 18 betroffenen Bauwerken. Laut Nürnberger Nachrichten soll die letzte Brückeninspektion jedoch „ein eher beunruhigendes Ergebnis“ erbracht haben.

Die Strecke an der Pegnitz entlang gilt als eine der zentralen Bahntrassen innerhalb der Metropolregion Nürnberg. Sie verbindet die Halbmillionenstadt in Mittelfranken, Nürnberg, mit der Hauptstadt Oberfrankens, Bayreuth. Aufgrund der nicht vorhandenen Elektrifizierung steht die Verbindung seit Langem in der Kritik, da dort mit Diesel betriebene Züge verkehren.

Nicht zuletzt, wenn internationales Publikum mit dem Zug zu den Festspielen über Nürnberg nach Bayreuth aufbricht, sorgt diese Verbindung immer wieder für Erstaunen. Die durch die engen Täler der Fränkischen Schweiz ratternden Züge gelten Nostalgikern als romantisch. Kommunen an der Strecke freilich, nicht zuletzt auch die Stadt Bayreuth, kämpfen seit Jahren für Verbesserungen an der Trasse. Aufgrund der Topografie der Fränkischen Schweiz sei eine „Erneuerung der Brücken besonders planungsintensiv“, erklärt eine Sprecherin der Bahn. Ziel sei es, den Zugverkehr möglichst rasch wieder aufnehmen zu können.