Es war bekannt, dass Matthias Zimmermann (33) in der Länderspielpause sich einen Zahn hat ziehen lassen. Wie heftig das war, verriet der alte Haudegen von Fortuna Düsseldorf erst Tage, nachdem er beim 2:1 in Münster wieder auf dem Rasen gestanden hatte.
„Zimbo“: „Es geht mir gut, ich bin froh, dass der Zahn raus ist. Der hat auch echt genervt einige Wochen.“ Doch die Operation war schon heftiger. Zimmermann: „Ich hatte Vollnarkose, ich bin keiner, der nur örtlich betäubt und dann mitbekommt, wie der rumzieht. Da habe ich ein bisschen Angst.“
In Münster lag Zimmermann kurz vor dem Spielende mit Krämpfen am Boden. Er, der sonst immer topfit ist, musste deshalb vom Rasen: „Ich habe das schon gemerkt, dass ich eine Woche raus war. Diese Woche arbeite ich jetzt weiter daran und hoffe, dass ich Sonntag keine Krämpfe mehr bekomme.“
Weil Valgeir Lunddal (23) erneut hinten rechts mit muskulären Problemen auszufallen droht. Eigentlich die Position, wo Zimmermann für Fortuna die meisten und besten Spiele gemacht hat: „Da gibt es dann wohl keine andere Wahl außer mir. Weil ich da ja auch Spezialist bin.“
Trotz zuletzt drei Siegen und einem Remis in Liga und Pokal ist Fortuna noch weit davon entfernt, dass ihr Spiel selbstverständlich aussieht. Vieles rumpelt noch beim Elften der 2. Liga vor dem Heimspiel gegen Darmstadt (So., 13.30 Uhr/Sky). Zimmermann: „Wir haben 13 Neue, wir müssen schauen, uns von Spiel zu Spiel besser zusammenzufinden. Und besser Fußball spielen. Wir müssen unsere individuelle Klasse einbringen, wie am Ende in Münster. Wir müssen es bis Winter hinbekommen, als Team zu funktionieren und oben dranzubleiben. Und dann zeigen wir in der Rückrunde, zu was wir fähig sind.“
Fußball trifft auf Boxen: Würden Sie DIESEN Brutalo-Sport spielen?
Quelle: BILD/AP/Instagram18.09.2025
Und der älteste Fortune legt die Finger in die Wunden: „Jeder will bisher auf dem Platz noch sein Ding machen. Einer will anlaufen. Einer geht den tiefen Laufweg. Der Ball kommt nicht an. Und einer hat eine andere Idee, Fußball zu spielen. Da müssen wir schon die gleiche Sprache sprechen. Das haben wir in der ersten Halbzeit in Münster nicht gemacht, und dafür haben wir vom Trainer einen auf den Deckel bekommen. Weil wir nicht am Matchplan des Trainers festgehalten haben. Ich denke, das wird in den nächsten Wochen besser werden. Jetzt muss der nächste Schritt folgen.“