Die Haarer SPD hat Peter Schießl zu ihrem Bürgermeisterkandidaten für die Kommunalwahl 2026 nominiert. Der ehemalige Mittelschullehrer ist seit fünf Jahren Mitglied im Stadtrat und stellvertretender Fraktionssprecher. Laut einer Pressemitteilung sagte er in seiner Bewerbungsrede: „Wir müssen Familien entlasten, mehr städtische Wohnungen schaffen, Kita-Gebühren sozial staffeln, die Qualität der nachschulischen Betreuung verbessern und auch jene im Blick behalten, die nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen.“

Ein weiterer Schwerpunkt seiner Motivation, Bürgermeister zu werden, ist eine ganzheitliche Stadtplanung. „Statt Schnellschüssen brauchen wir wieder zukunftsfähige, umfassende Lösungen. Unser Ziel ist ein Haar, in dem sich auch unsere Kinder in Zukunft wohlfühlen.“

Der 66-Jährige fordert den 20 Jahre jüngere Amtsinhaber Andreas Bukowski (CSU) heraus. Bukowski hat die Bürgermeisterstichwahl 2020 mit 51,5 Prozent knapp gegen die vorherige Bürgermeisterin Gabriele Müller (SPD) gewonnen – die Ehefrau von Peter Schießl. Die SPD hatte bis dahin 40 Jahre lang den Chefsessel im Haarer Rathaus besetzt.