Das Caritas-Zentrum Ludwigshafen bietet ab Donnerstag, 9. Oktober, wieder seinen Sprachtreff für Zuwanderer an, der sich an Erwachsene richtet, die ihre Deutschkenntnisse vertiefen möchten. Er hat bereits eine kleine Tradition: Seit September 2022 fand er regelmäßig in den Räumen des Caritas-Zentrums in der Innenstadt statt, zuletzt bis Juni 2024. Nun startet die Caritas das Angebot erneut.
Von zwei Ehrenamtlichen geleitet
Geleitet wird der Sprachtreff von zwei Ehrenamtlichen: Rosemarie Breitling, die das Projekt seit Beginn im Jahr 2022 begleitet, und Margarethe Drexlmeyer, die in diesem Jahr erstmals mit einsteigt. Gemeinsam wollen sie einen geschützten Raum schaffen, in dem Geflüchtete in lockerer Atmosphäre miteinander sprechen können. „Hier geht es manchmal um ganz alltägliche Themen wie den Tagesablauf, manchmal aber auch um spezielle Fragen – bis hin zu: Warum hat der Fliegenpilz Punkte?“, erzählt Breitling mit einem Schmunzeln von ihren Erfahrungen im Sprachtreff. Daneben werden auch Fragen zum deutschen Gesundheits-, Bildungs- und Sozialsystem aufgegriffen. Bei Bedarf können die Teilnehmer direkt einen Beratungstermin vereinbaren.
Ersetzt keinen Sprachkurs
Wichtig ist der Cariats: Der Sprachtreff ersetzt keinen Sprachkurs. Vielmehr bietet er die Gelegenheit, das Gelernte in echten Gesprächen zu üben. Viele Zugewanderte hätten im Alltag nur wenig Gelegenheit, Deutsch zu sprechen. Der Sprachtreff schließe diese Lücke – und fördere nebenbei auch den Aufbau sozialer Kontakte.
Der Sprachtreff findet ab 9. Oktober jeden Donnerstag von 16 bis 17.30 Uhr im Caritas-Zentrum statt. Voraussetzungen für die Teilnahme sind Grundkenntnisse in Deutsch: Die Teilnehmer sollten einfache Gesprächsinhalte verstehen und sich auf dem Niveau Ende A1 bis A2 verständigen können. Weitere Infos bei Claudia Moeller-Mahnke, E-Mail an claudia.moeller.mahnke@caritas-speyer.de, Telefon 0621 5980216, oder Margareta Peran (margareta.peran@caritas-speyer.de, 0621 5980216).