Eine solide Bildungsbasis in der Grundschule ist Voraussetzung dafür, dass Kinder später mit komplexeren Dingen wie KI und Digitalisierung überhaupt sinnvoll umgehen können. Und nur dann sind Schulabgänger später auch in der Lage, ihren Beitrag zum Fachkräftemangel zu leisten. Da ist Elisabeth Schulte ziemlich sicher. Die Geschäftsführerin des in Duisburg-Buchholz ansässigen Unternehmerverbandes Soziale Dienste und Bildung hat sich den Bildungsmonitor 2025 genau angeschaut.