Die Umgestaltung des Werth soll nicht nur die Aufenthaltsqualität steigern und die Innenstadt attraktiver machen – viel mehr ist es ein langfristiges Versprechen, diesem Bereich zu neuer Blüte zu verhelfen, ihn wieder mit Leben zu füllen. Der Werth soll wieder leuchten – in alter Würde, mit neuen, modernen Akzenten, einem nachhaltigen Konzept, das Tradition und Zukunft vereint. Schon länger kämpft der Bereich mit Leerstand, einer verminderten Aufenthaltsqualität. Das soll sich ändern. Der Werth ist nicht nur eine Einkaufsstraße, sondern Teil der Identität von Barmen. Der Umbau zum Kulturteppich kann den Barmern wieder mehr Selbstbewusstsein geben. Wer sich wohlfühlt, der verweilt länger, schlendert durch die Läden und kehrt in den ansässigen Cafés und Lokalen ein. Die geplante Bauzeit bis Ende 2026 klingt zunächst lang und wird zweifellos auch zu einer zeitweise schwierigeren Situation auf dem Werth führen. Aber das Durchhalten wird sich hoffentlich lohnen und der Werth wird in einem Glanz erstrahlen, der weit über die Grenzen Barmens hinausleuchtet.