Gegen 18.30 Uhr war die Feuerwehr über einen Küchenbrand informiert worden. Bereits beim Eintreffen vor Ort hätten „massive Flammen“ aus einer Wohnung im dritten Obergeschoss geschlagen, weshalb sofort die Alarmstufe erhöht worden sei, heißt es in einer Mitteilung der Feuerwehr. Die rund 70 Bewohner des brennenden Gebäudes und der Nachbargebäude habe man in Sicherheit bringen können, wobei drei Personen wegen Rauchvergiftungen in Mainzer Krankenhäuser gebracht worden seien. Letztlich habe es bis Mitternacht gedauert, bis der Brand gelöscht und der Einsatz beendet werden konnte, berichtet die Feuerwehr, die mit rund 100 Leuten vor Ort war, zu denen noch einmal 70 Einsatzkräfte der Rettungsdienste und des THW hinzukamen. Für zusätzliche Arbeit hätten bei dem Einsatz zahlreiche Schaulustige und Bewohner gesorgt, die teilweise wenig Verständnis für die Maßnahmen gezeigt hätten, betont die Feuerwehr. Zur Brandursache und zur Schadenshöhe gebe es noch keine Erkenntnisse.