1. Startseite
  2. Stars & TV

DruckenTeilen

Mario Adorf gilt als einer der ganz großen Filmstars in Deutschland. Jetzt erstaunt der Schauspieler mit einer düsteren Äußerung zu seinem Lebenswillen.

Saint-Tropez – Am 8. September feiert Mario Adorf (94) seinen 95. Geburtstag. Im Laufe seiner Karriere hat er in über 200 Filmen mitgespielt, darunter „Die Blechtrommel“, „Fedora“ und „Der große Bellheim“. Seit einigen Jahren hat sich der Schauspieler aus der Öffentlichkeit zurückgezogen – und kämpfte in der Vergangenheit mit seinem Lebenswillen.

Schauspieler Mario AdorfSchauspiel-Legende Mario Adorf überrascht mit seinen Aussagen zum Thema Tod. © IMAGO / Panama Pictures

Mit seiner Frau Monique Faye lebt Adorf in Saint-Tropez an der französischen Côte d‘Azur. Nun hat der Filmstar anlässlich seines Geburtstags ein seltenes Interview gegeben. Im Gespräch mit der Zeitschrift Hörzu wurde er auf seine frühere Aussage angesprochen, keine Angst vor dem Sterben zu haben.

„Negative Erfahrung“: Film-Ikone Mario Adorf äußert sich zum Thema Tod

Daraufhin teilte Adorf ehrliche Worte zum Thema Tod und räumte einen geringen Lebenswillen ein. „Da muss ich vielleicht doch ein bisschen korrigieren. Die Erfahrung, die ich dieses Jahr gemacht habe, war schon sehr negativ […]. Es gab einen Punkt, an dem ich dachte: ‚Das langt jetzt.‘ Da hätte ich eigentlich gerne losgelassen“, gestand er. Der „Kir Royal“-Darsteller ließ allerdings offen, welche Erfahrung er damit meinte. Seine Aussage lässt vermuten, dass er sich auf gesundheitliche Probleme bezieht.

Adorf sprach in dem Interview auch darüber, wie er seinem Alter gegenübersteht. „Erst einmal: Es ist überraschend. Ich hätte nicht damit gerechnet, so alt zu werden. (…) Aber ganz mit mir im Reinen – ja, ich glaube, das bin ich. Ich habe nicht das Gefühl, dass es noch viel aufzuarbeiten gäbe“, erklärte die Schauspiel-Legende.

Deutsche Schauspielstars früher und heute: Heinz Hoenig, Veronica Ferres, Til Schweiger und viele mehrSchauspieler Martin Semmelrogge (l.), Andrea Sawatzki (m.) und Heinz Hoenig (r.)Fotostrecke ansehen

Im vergangenen Jahr sagte der 94-Jährige seinen Auftritt beim Deutschen Fernsehpreis ab. Dort wurde er für sein Lebenswerk ausgezeichnet. In einem Videoclip nannte er laut dwdl.de den Grund für seine Abwesenheit: „Ich glaube, ich habe in all den Jahrzehnten noch nie aus gesundheitlichen Gründen absagen müssen, aber jetzt, mit 94 darf man auch mal krank sein, oder?“ Außerdem offenbarte Mario Adorf, dass es wohl „der letzte Preis“ für ihn sein werde. Die Moderation des Abends übernahm Barbara Schöneberger, die wegen einer Panne für Stirnrunzeln sorgte. Verwendete Quellen: hoerzu.de, dwdl.de