Stand: 19.09.2025 21:31 Uhr

Jerome Boateng hat das Ende seiner Laufbahn als Profifußballer bekannt gegeben. Sein größter Erfolg war der WM-Titel 2014, zuletzt machte er mit einem Prozess zu häuslicher Gewalt Schlagzeilen.

Der 37-Jährige verkündete mit einem Beitrag bei Instagram und den Worten „It’s time“ („Es ist Zeit“) das Ende seiner Karriere. Im August hatte er seinen Vertrag beim Linzer ASK aufgelöst. „Ich habe eine lange Zeit gespielt, für große Klubs, für mein Land. Ich habe gelernt, gewonnen, verloren und bin an allem gewachsen. Fußball hat mir sehr viel gegeben. Jetzt ist es Zeit, um weiterzugehen. Nicht weil ich muss, sondern weil ich dazu bereit bin.“

Boateng wurde in Berlin geboren, sein Weg führte von Tennis Borussia Berlin und Herthe BSC über den Hamburger SV und Manchester City 2011 zu Bayern München. Dort und in der deutschen Nationalmannschaft war er jahrelang Abwehrchef. Seit 2021 spielte er noch für Olympique Lyon, US Salernitana und Linz. Seine größten Erfolge waren der Gewinn der Champions League 2013 und 2020 mit den Bayern sowie der WM-Titel 2014 mit der deutschen Mannschaft. Außerdem gewann Boateng mit den Münchenern neun deutsche Meistertitel.

Jerome Boateng im Trainingsanzug von LASK Linz

Wegen häuslicher Gewalt verwarnt

Gegen Boateng gab es ein Verfahren um häusliche Gewalt. An dessen Ende 2024 war er vom Landgericht München I wegen Körperverletzung verwarnt worden. Die Kammer hatte eine Geldstrafe unter Vorbehalt in Höhe von 200.000 Euro verhängt. Dies ist wie eine Geldstrafe auf Bewährung zu verstehen, nur im Fall eines neuen Vergehens müsste Boateng zahlen.