Dreimal blies Michael Hermes in das Horn. Die merkwürdigen Töne, die sich dem leicht gedrehten Instrument entwanden, leiteten die Kalkumer Nachtwächter-Führung ein. Bereits zum achten Mal schlüpfte Hermes, der 28 Mal das Motto-Lied des Düsseldorfer Karnevals erschuf, Leiter des Tambourcorps Frisch auf Kalkum und Brudermeister der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Kalkum ist, in die Rolle des historische enorm bewanderten Nachtwächters. Die erste Führung richtete der Kulturkreis Kalkum 2017 aus und entwickelt seitdem alljährlich, mit Ausnahme zweier Corona-Jahre, einen neuen Rundgang. Und dabei lernt auch der Nachtwächter noch viel. „Ich weiß nicht, wie oft ich schon an dem Geschichtsstein vorbeigelaufen bin, ohne ihn jemals bewusst wahrzunehmen“, gesteht Hermes. „Erst als ich die Texte für die diesjährige Nachtwächterführung bekommen habe, ist er mir tatsächlich aufgefallen.“