An dieser Stelle findest du den Text-to-Speech Player
Um den TTS Player darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.
externen Inhalt aktivieren Um eingebettete Inhalte anzuzeigen, ist Ihre jederzeit widerrufliche Einwilligung (über den Schalter oder über “ Widerruf Tracking und Cookies “ am Seitenende) zur Verarbeitung personenbezogener Daten nötig. Dabei können Daten in Drittländer wie die USA übermittelt werden (Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO). Mit dem Aktivieren des Inhalts stimmen Sie zu. Weitere Infos finden Sie hier.
Niemand möchte private Nacktfotos von sich im Internet finden. Manchmal passiert es aber doch – weil Ex-Partner oder Erpresser sie online gestellt oder Kriminelle mithilfe von KI täuschend echt wirkende Fakes hochgeladen haben. Was tun, wenn man die Fotos ganz schnell wieder aus dem Netz löschen will? COMPUTER BILD erklärt, wie es geht.
Diese Plattformen helfen Ihnen beim Löschen
Um die Verbreitung von Nacktfotos im Internet zu stoppen, ist StopNCII der erste Anlaufpunkt. Diese Plattform arbeitet mit zahlreichen Internetseiten zusammen, darunter Facebook, Instagram, WhatsApp, Microsoft und TikTok. Auch Google wird bald dazugehören.
So funktioniert die Hilfs-Plattform
Sie erstellen über StopNCII einen Hashwert der Bilder auf Ihrem Gerät. Ein Hashwert ist eine einzigartige, anonyme digitale Signatur, die aus Ihrem Foto berechnet wird. Mit dem Wert – konkret: eine lange kryptische Zeichenfolge – lassen sich Kopien Ihres Fotos im Netz schnell wiederfinden.
Auch interessant
Anzeige
Auch interessant
Anzeige
Wie der Wert mithilfe von StopNCII.org generiert wird? Sie drücken auf der Plattform den Button „Erstellen Sie Ihren Fall“ und wählen das Nacktfoto auf Ihrem Handy, Computer, Tablet aus. StopNCI erzeugt dann den Hashwert direkt auf Ihrem Gerät, das Bild selbst wird nicht hochgeladen. Allerdings: StopNCII teilt diesen Hashwert mit seinen Partnerseiten. Die prüfen, ob die Bilder in ihren Datenbanken vorhanden sind und löschen sie gegebenenfalls. Das Verfahren ist schneller als individuelle Löschanträge.
▶︎ Wichtig zu wissen: StopNCII funktioniert nur mit Fotos, auf denen die Personen nicht minderjährig aussehen. Für Bilder von Minderjährigen gibt es den Dienst TakeItDown, der ähnlich arbeitet. Damit sind die wichtigsten sozialen Medien und die Google-Suche abgedeckt.
Bilder mit Löschanträgen entfernen
Für Seiten, die nicht mit diesen Diensten kooperieren, müssen Sie Löschanträge direkt stellen. Suchen Sie das Impressum der jeweiligen Seite und kontaktieren Sie den Verantwortlichen. Sollte kein Impressum vorhanden sein, hilft ein WhoIs-Dienst wie Whois.com. Fordern Sie per Mail die Löschung der Bilder und setzen Sie eine Frist. Bei Nichtbeachtung können rechtliche Schritte folgen.
Teilen Sie keine Nacktfotos
Vertrauen Sie niemandem, wenn es um die Sicherheit solcher Fotos geht. Auch wenn Dienste versprechen, Bilder nach einmaligem Ansehen zu löschen oder Screenshots zu blockieren, kann mit einem zweiten Gerät leicht eine Kopie erstellt werden. Vermeiden Sie es daher, solche Bilder überhaupt zu verschicken. Speichern Sie sie auch nicht in Online-Speichern wie der iCloud, da Hacker bei Passwortdiebstahl Zugriff haben können.
Wie Sie überprüfen können, ob Nacktfotos von Ihnen im Internet kursieren, lesen Sie hier.
Wichtig: Erstatten Sie Anzeige!
Sollten Nacktfotos von Ihnen oder Ihren Kindern im Internet auftauchen, erstatten Sie Anzeige gegen die Verantwortlichen.