Der 1. FC Kaiserslautern hat mit einem klaren Heimsieg gegen Preußen Münster vorläufig die Tabellenführung in der 2. Fußball-Bundesliga übernommen. Ivan Prtajin traf dreimal für den FCK.
Das 4:1 (3:0) gegen Münster bedeutet den dritten Sieg in Folge für den 1. FC Kaiserslautern. Die „Roten Teufel“ sind damit Tabellenerster, können aber im Verlauf des Wochenendes wieder von der Spitze verdrängt werden. Ivan Prtarjin (7. Minute, 24., 64.) traf dreimal und Naatan Skyttä (17.) einmal für Lautern, Münsters Tor erzielte Oscar Vilhelmsson (50.).
„Wir freuen uns erstmal“, sagte Lieberknecht im ARD-Hörfunk über die mindestens vorläufige Tabellenführung. „Jeder der mich kennt, weiß, dass die Dinge sauber eingeordnet werden. Aber trotzdem darf man sich für den Moment mal freuen. Wir wollen versuchen, weiter zu machen.“
Henrik Diekert, Sportschau, 19.09.2025 21:43 Uhr
Für Münster war es die zweite Niederlage in Folge nach zuvor zwei Siegen. Die Preußen rutschten vor den restlichen Partien des Spieltags auf Rang elf ab.
Lautern hat das Spiel von Beginn unter Kontrolle
Kaiserslautern übernahm sofort die Kontrolle. Naatan Skyttä traf noch den den rechten Pfosten, nachdem Faride Alidou von rechts geflankt hatte (4.). Wenig später nutzte der FCK eine Reihe von Unzulänglichkeiten Münsters zur Führung: Münsters Torwart Johannes Schenk passte zentral flach zu Marvin Schulz, der den Ball direkt verlor. Semih Sahin flankte am Ende zu Ivan Prtajin, der ungehindert einköpfte (7.).
Schnell legte Lautern nach: In der 17. Minute flankte Haas aus dem linken Halbfeld, Prtajin köpfte von rechts zurück nach innen zu Skyttä, der ebenfalls per Kopf zum 2:0 vollendete (17.). Prtajin erhöhte nach einer Flanke durch Paul Joly von rechts per Kopf auf 3:0 – Torwart Schenk war dran, wehrte den Ball aber nicht mehr ab (25.). Für Münster ging es schnell nur noch um Schadensbegrenzung.
Mikael Skyttä bejubelt seinen Treffer zum 2:0 gegen Münster.
„Du musst die Flanken verhindern und in der Box am Mann sein“, kritisierte Münsters Trainer Alexander Ende im ARD-Hörfunk. „In diesen inhaltlichen Sachen waren wir schlecht und auch mit dem Ball viel zu langsam.“
Henrik Diekert, Sportschau, 19.09.2025 21:09 Uhr
Münster mit einem Strohfeuer, FCK mit der Entscheidung
Gleich nach Wiederanpfiff hatte Münster seine erste richtig gute Chance, als Lokotsch aus spitzem Winkel erst an Torwart Krahl hängen blieb und sein Nachschuss von Kim auf der Linie geklärt wurde (46.). Dann schlug Münster zu: Oscar Vilhelmsson vollendete ein tiefes Zuspiel von Oliver Batista Meier (50.).
Ji soo Kim (l.) im Zweikampf mit Lars Lokotsch (r.)
Ein Startschuss zur Aufholjagd wurde das nicht: Münster versuchte, eine Lauterer Ecke zu klären, aber Joly köpfte den Ball zentral zurück in den Strafraum, wo Prtajin den Ball ins Tor donnerte (64.). Zunächst auf Abseits entschieden, wurde der Treffer nach VAR-Überprüfung richtigerweise gewertet. Lautern blieb dem fünften Tor in der Folge nahe, Prtajin verpasste aus halbrechter Position sein viertes Tor, Münsters Torwart Schenk parierte (90.+1).
Lautern in Paderborn, Münster gegen Braunschweig
Lautern ist am kommenden Spieltag am Samstagmittag beim SC Paderborn zu Gast (13 Uhr). Münster empfängt am Sonntagmittag Eintracht Braunschweig (13.30 Uhr).