Musikfreunde aufgepasst: Im Augsburger Dom ist ein außergewöhnliches Konzert geplant. Am 20. September soll zum 500. Geburtstag des italienischen Komponisten Giovanni Pierluigi da Palestrina (1525-1594) in der Kathedrale eine Hommage an den Renaissance-Meister erklingen: „500 Minuten Musik für 500 Jahre Palestrina. Beginn ist um 15.25 Uhr – ein Verweis auf Palestrinas Geburtsjahr 1525 -, die Veranstaltung endet um 23.45 Uhr“, teilten die Augsburger Domsingknaben am Dienstag mit.
Die Domsingknaben nehmen demnach mit verschiedenen Ensembles an dem Konzert teil: mit dem Karl-Kraft-Chor unter Leitung von Domkantor Julian Müller-Henneberg sowie dem Kammerchor und dem Männerensemble, beide dirigiert von Domkapellmeister Stefan Steinemann. Außerdem gestalten weitere Ensembles jeweils in halbstündlichen Klangfenstern das Programm, wie es hieß: Aux Antiqua, Duo Saitenwind, Domchor Augsburg, Luminosa, Quintenzirkel und Vox Augustana. Vokalensembles wechseln sich mit Instrumentalbeiträgen ab. Zu den Solisten zählen Jacopo Sabina (Laute), Michael Eberth (Clavicytherium) sowie Stefan Steinemann (Orgel).
Der Eintritt ist frei. Um Spenden zur Förderung der Augsburger Dommusik wird gebeten.
Bistum Augsburg
Das Bistum Augsburg zählt mit gut 1,1 Millionen Katholikinnen und Katholiken zu den großen deutschen Diözesen. Gemessen an Mitgliederzahl und Finanzkraft ist es das zweitgrößte in Bayern. Es umfasst rund 13.700 Quadratkilometer und erstreckt sich von Neu-Ulm bis zum Starnberger See und vom Donau-Ries bis zu den Allgäuer Alpen. Die rund 1.000 Pfarreien werden seit 2012 und noch bis 2025 zu rund 200 Pfarreiengemeinschaften zusammengeführt.