„Stadt der Türme“

Verborgene Schätze in Burg: Herbsttrip voller Geschichte

20.09.2025 – 07:38 UhrLesedauer: 2 Min.

Blick auf den Hexenturm: Dort wurden vor Jahrhunderten vermeintliche Hexen eingesperrt.Vergrößern des Bildes

Blick auf den Hexenturm: Dort wurden vor Jahrhunderten vermeintliche Hexen eingesperrt. (Quelle: IMAGO/Zoonar.com/ArTo)

Nicht weit von Braunschweig entfernt befindet sich eine historische Stadt, die viele Sehenswürdigkeiten bietet. Sie eignet sich für einen spannenden Herbstausflug.

Burg hat nicht mal 25.000 Einwohner, doch viele spannende Sehenswürdigkeiten und Geschichten zu bieten. Vor allem im Herbst lohnt sich ein atmosphärischer Ausflug.

Die Kreisstadt liegt im Jerichower Land in Sachsen-Anhalt und wird auch die Stadt der Türme genannt. Und das nicht ohne Grund. Sechs Türme gehören zum Stadtbild und sind beliebte Sehenswürdigkeiten. Dazu zählt unter anderem der Hexenturm. Er erhielt seinen Namen, weil ab dem 17. Jahrhunderten zur Zeit der Hexenverfolgung vermeintliche Hexen in einem sechs Meter tiefen Verlies eingesperrt wurden. Heute ist der Turm denkmalgeschützt.

Dazu befinden sich mehrere Kirchen in der Stadt. Die Kirche „Unser Lieben Frauen“, die komplett aus Feld- und Sandstein besteht, wurde erstmals1186 erwähnt und zählt heute als Wahrzeichen der Stadt.

Sehenswert ist außerdem die ehemalige Schuhfabrik Conrad Tack & Cie., Europas ältester Schuhgroßbetrieb. Seit 2000 befindet sich in dem sanierten Gebäudekomplex die Berufsbildende Schule des Landkreises Jerichower Land.

Besonders spannend ist der historische Eiskeller von Burg. Er liegt am südlichen Fuß des Weinbergs und diente vor Jahrhunderten als kühle Lagerstätte für das Bier der ortsansässigen Brauereien. Die Bierfässer wurden auf rund 400 Quadratmetern auf Eisblöcken gelagert. Unterirdische Gästeführungen durch den Keller sind auf Anfrage möglich.

Ein bisschen Entspannung finden Besucher in den denkmalgeschützten und historischen Parkanlagen in Burg. Die Stadt und das direkte Umland sind außerdem beliebt zum Wandern, Spazierengehen und Radfahren.

Burg liegt etwa 25 Kilometer von Magdeburg entfernt und damit nur einen Katzensprung von Braunschweig. Die Autofahrt dauert rund 1 Stunde und 15 Minuten. Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln ist man zwischen 1 und 1,5 Stunden am Ziel.