08:10 Uhr
Schumacher: Tsunoda „garantiert“ raus bei Red Bull
Wer wird 2026 Teamkollege von Max Verstappen bei Red Bull? Experte Ralf Schumacher hat im Interview mit t-online erklärt, dass es seiner Meinung nach „garantiert nicht“ der aktuelle Pilot Yuki Tsunoda sein werde.
„Er hat Glück, dass das Team bereits angekündigt hat, die Saison mit ihm zu Ende fahren zu wollen. Es müsste sich in den kommenden Rennen schon fundamental etwas ändern, dass er bleibt“, so Schumacher.
„Aber ich befürchte, dass Tsunoda so weiterfährt wie bisher – und im kommenden Jahr dann gar kein Cockpit mehr in der Formel 1 haben wird“, erklärt der Experte. Doch wen sollte Red Bull stattdessen holen?
Isack Hadjar gilt aktuell als Favorit, doch Schumacher betont, „dass so ein talentierter, junger Fahrer wie Hadjar auch lernen muss, sich bei einem Team wie Red Bull durchzusetzen.“
„In einem Auto wie dem aktuellen, das Verstappen gemeinsam mit dem Team entwickelt hat, geht das natürlich schlecht. Deshalb sage ich: Müsste Hadjar in dasselbe Auto einsteigen wie heute Tsunoda, hätte Red Bull auch ihn zerstört.“
„Aber: Nächstes Jahr wird ja [mit dem neuen Reglement] alles auf null gestellt“, erinnert Schumacher. Und daher könnte Hadjar eine Chance haben, denn der Franzose habe „die Schnelligkeit, die es braucht.“
„Wenn ihm dann auch noch das neue Konzept liegt, ist er sicherlich die einfachste, die naheliegendste Lösung als Teamkollege von Max Verstappen“, betont der Experte.
09:36 Uhr
Briatore legt sich fest: Keine Rückkehr von Mick
Flavio Briatore hat bestätigt, dass der Teamkollege von Pierre Gasly in der Formel 1 2026 nicht Mick Schumacher heißen wird. Die Entscheidung über das zweite Cockpit werde „zwischen Franco und Paul“ fallen, sagt der Alpine-Teamchef in einem Interview mit The Race und meint damit Franco Colapinto und Testfahrer Paul Aron.
Briatore erklärt, er brauche „noch ein bis zwei Rennen, die ich mir anschauen muss“, erst dann werde er eine Entscheidung treffen. Nachdem sich für Schumacher die Hoffnung Cadillac zerschlagen hatte, war Briatore sozusagen die letzte theoretische Möglichkeit. Doch die hat sich nun auch erledigt.
Die komplette Story findet ihr hier.
09:25 Uhr
Aufgepasst beim Teamwechsel
Sollte Max Verstappen Red Bull wirklich irgendwann verlassen, sollte er sich das gut überlegen. Die Beispiele in unserer Fotostrecke zeigen nämlich, dass so etwas auch nach hinten losgehen kann …
Zehn Weltmeister, die sich beim Teamwechsel verzockten 09:16 Uhr
Manager: 2026 entscheidendes Jahr für Verstappen
Der Niederländer wird auch 2026 für Red Bull fahren. Doch wie geht es danach weiter? Sein Manager Raymond Vermeulen betont gegenüber De Telegraaf: „Es wäre eine fantastische Geschichte, wenn [Max] seine gesamte Formel-1-Karriere für Red Bull fahren würde.“
„Aber das wird nur passieren, wenn er das nötige Equipment hat, um zu gewinnen“, stellt er auch klart und erklärt: „Mit den neuen Regeln kann sich nächstes Jahr alles ändern. Es ist besser abzuwarten, wie sich das Feld entwickelt und wer wo steht.“
Heißt zwischen den Zeilen: Wenn Red Bull 2026 nicht vorne dabei sein sollte, dann könnte Verstappen das Team verlassen. Es gebe verschiedene „Entwicklungen, die wir drei – Max, Jos und ich – ständig beobachten. Und Max hat letztendlich das letzte Wort“, so sein Manager.
08:53 Uhr
Mediums im Qualifying?
Sollte es im Qualifying trocken sein, dann könnte dort der Medium der bevorzugte Reifen sein. Andrew Shovlin von Mercedes erklärt zum Beispiel: „Wie wir sowohl in Imola als auch in Montreal gesehen haben, war es bei dieser Auswahl wahrscheinlich, dass der Medium-Reifen über eine einzelne Runde schneller sein würde als der Soft-Reifen.“
„Angesichts der langen Runde hier in Baku, wo die Hinterreifen im letzten Sektor oft leiden, schien diese Wahrscheinlichkeit noch größer zu sein. Wir haben uns daher entschieden, alle unsere Medium-Reifen für Samstag und Sonntag aufzuheben“, erklärt er.
„So bleiben uns alle Optionen für das Qualifying und den Grand Prix offen. Hoffentlich erweist sich diese Entscheidung im Laufe des Wochenendes als vorteilhaft“, so Shovlin.
08:38 Uhr
Regen
Über Nacht hat es in Baku geregnet, und auch aktuell ist es dort noch immer nass. Bis zum Start von FT3 sind es aber noch fast zwei Stunden, und auch wenn weiterer Regen nicht ausgeschlossen werden kann, ist die Wahrscheinlichkeit dafür nicht übermäßig hoch.
Ein größeres Problem könnte der Wind werden, denn der weht in den Straßen der Stadt aktuell ziemlich stark und könnte den Piloten das Leben später schwer machen. Wir behalten die Bedingungen natürlich wie gewohnt im Auge.
08:29 Uhr
Ist diese Kandidatur nur ein PR-Gag?
Am 12. Dezember findet in Usbekistan die FIA-Präsidentschaftswahl statt, und alles läuft auf ein Duell zwischen Amtsinhaber und Favorit Mohammed bin Sulayem und dessen Herausforderer Tim Mayer hinaus.
Das war zumindest bis Donnerstag die Ausgangslage. Denn am 18. September gab aus heiterem Himmel eine Kandidatin, die wirklich niemand auf der Rechnung hatte, bekannt, dass sie FIA-Präsidentin werden möchte: Laura Villars.
Doch wenn eine 28-Jährige, deren Name selbst in Expertenkreisen vor dem 18. September kaum jemandem ein Begriff war, erklärt, dass sie Präsidentin des Automobil-Weltverbands werden möchte, dann kommen die Zweifler schnell um die Ecke.
Die ganze Geschichte hat Christian Nimmervoll für euch hier einmal aufgearbeitet.
08:22 Uhr
Ferrari Favorit?
Gestern hinterließ Ferrari mit P1 und P2 in der Zeitenliste einen starken Eindruck? Aber ist die Scuderia damit auch der Favorit in Baku? In unserer Videoanalyse zum Freitag haben wir die gestrigen Zeiten etwas eingeordnet.
Auch heute wird es am Abend auf dem YouTube-Kanal von Formel1.de natürlich wieder eine Liveanalyse zum Qualifying geben. Kevin Scheuren und Christian Nimmervoll begrüßen euch ab 19:00 Uhr MESZ.
08:00 Uhr
Qualifying
Guten Morgen und herzlich willkommen zu einer neuen Ausgabe unseres Formel-1-Livetickers. In Baku ist es bereits 10:00 Uhr und damit der perfekte Zeitpunkt, unseren heutigen Ticker an den Start zu bringen.
Auf der Strecke geht es heute wegen der Zeitverschiebung nämlich schon um 10:30 Uhr MESZ los mit dem dritten und letzten Training, das Qualifying zum Großen Preis von Aserbaidschan steht um 14:00 Uhr MESZ an.
Hier im Ticker seid ihr wie gewohnt bis in den Abend hinein ganz dicht dran am Geschehen im Fahrerlager.
Ruben Zimmermann begleitet euch an dieser Stelle durch den Tag und bei Fragen, Anregungen oder Beschwerden könnt ihr unser unser Kontaktformular verwenden. Außerdem findet ihr uns auf Facebook, Instagram und YouTube.
Hier gibt es unseren gestrigen Liveticker noch einmal zum Nachlesen.
Fotos: F1: Grand Prix von Aserbaidschan (Baku) 2025