Stand: 20.09.2025 10:13 Uhr

Nach einer Serie von zerstochenen Autoreifen hat die Polizei in Bremen einen Tatverdächtigen festgenommen. Die Ermittler hatten den 41-Jährigen gestern als mutmaßlichen Täter identifiziert.

Zivilpolizisten konnten den Gesuchten in der vergangenen Nacht gegen 1.30 Uhr in Bremen-Osterholz stellen, teilte die Polizei mit. Der Mann sei zur Wache mitgenommen worden, weitere Maßnahmen würden nun geprüft. Weitere Einzelheiten sollen im Laufe des Tages mitgeteilt werden.

Wohnung des Tatverdächtigen durchsucht

Erst gestern hatte die Polizei den 41-Jährigen als Tatverdächtigen identifiziert. Ermittler hatten zuvor die Wohnung des Mannes im Stadtteil Neustadt durchsucht. Die Beamten waren dem Mann den Angaben zufolge durch Spuren an den Tatorten, Hinweise und Videoaufnahmen auf die Spur gekommen. Zur Identifizierung des Verdächtigen hätten auch Informationen beigetragen, die die Polizei über ein eingerichtetes Hinweisportal erreicht hatten, hieß es.

Video:
Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge (Video vom 17.9.2025) (1 Min)

Unterschiedliche Stadtteile und Fahrzeugtypen betroffen

In drei Nächten in Folge waren seit Dienstag die Autoreifen zerstochen worden. Die Taten geschahen in den Stadtteilen Neustadt, Osterholz, Horn-Lehe und Oberneuland. Unterschiedliche Fahrzeugtypen waren betroffen. Die Polizei hatte die Sonderkommission „Reifenstecher“ eingerichtet und die Präsenz in der Nacht erhöht, zudem fuhren Polizisten gezielt Streife. Auch der Staatsschutz schaltete sich in die Ermittlungen ein. Hinweise auf einen politischen Hintergrund gebe es bisher aber nicht, sagte Bremens Innensenator Ulrich Mäurer (SPD) kürzlich.

Bremens Innensenator Ulrich Mäurer sitzt an einem Tisch.

Bremens Innensenator hat gegenüber buten un binnen erklärt, dass Videoaufnahmen von einem Täter existieren. Diese werde man auch veröffentlichen.

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Niedersachsen | Aktuell | 20.09.2025 | 10:00 Uhr