Schloss Rheydt ist nicht nur Museum und Ausflugsziel im Grünen – im historischen Ambiente des Gebäudes finden auch regelmäßig kulturelle Veranstaltungen und Konzerte statt. Auch in diesem Jahr lädt die MGMG wieder zu den Schloss- und Zykluskonzerten ein. Und es sind zahlreiche spannende Künstler zu Gast.

Den Auftakt macht am 10. Oktober das Acacia Quartet, ein Streicherensemble aus Australien. Die sechsköpfige Gruppe ist zum ersten Mal in Mönchengladbach zu Gast. Zusammen mit dem Bratschisten Emile Cantor und den Cellisten Laurentiu Sbarcea sollen unter anderem Werke von Antonín Dvořák, Lyle Chan und Johannes Brahms gespielt werden. Rund einen Monat später, am 21. November, lädt Martynas Levickis, das Publikum ein, sich gemeinsam mit seinem Akkordeon auf eine musikalische Reise durch die Traumwelt von Leonardo da Vinci zu begeben. Der niederländische Kontrabassist Niek de Groot präsentiert am 23. Januar 2026 Musik von Enrique Granados, Maurice Ravel, Giovanni Bottesini und César Franck. Mit dabei ist die Pianistin Catherine Klipfel. Eleganz und Energie verspricht dann das Konzert am 27. Februar mit dem Oakmount Trio. Das aus Münster stammende Ensemble in der Besetzung Flöte, Violine und Klavier widmet sich insbesondere den Werken der englischen Komponistin Geraldine Green. Das Schlosskonzert am 17. April stellt der eigenwilligen musikalischen Vorstellungskraft der britischen Komponistin Phyllis Tate zwei große Werke der Trioliteratur gegenüber: Beethovens „Gassenhauer-Trio“ und Brahms‘ Opus 114. Die Interpretation übernehmen der Klarinettist Thorsten Johanns, der Cellisten Alexander Hülshoff und der Pianisten Robert Aust. Zum Abschluss der Saison laden dann der Geiger Hachidai Saito und der Cembalist Alexander Puliaev am 29. Mai mit Musik von Johann Sebastian Bach und seinen Zeitgenossen zu Gast.

Der Zyklus „Junge Virtuosen“ rückt außerdem Nachwuchstalente der Musikszene in den Fokus. Die jungen Künstler werden in Zusammenarbeit mit den Musikhochschulen des Landes, dem Deutschen Musikrat und der Landesstiftung Villa Musica Rheinland-Pfalz ausgewählt. Der israelische Klarinettenspieler Jonathan Leibovitz mit Ariel Lanyi am Klavier wird am 14. November Werke von Robert Schumann, Alban Berg und Johannes Brahms vorstellen. Freunde edler Harfenklänge kommen außerdem beim Zykluskonzert am 20. Februar 2026 auf ihre Kosten. Dann tritt Johanna Dorothea Görißen im Rittersaal auf. Mit dem Fibonacci Quartet ist dann, zum Abschluss der Zykluskonzerte, am 24. April noch eines der führenden jungen Streichquartette im Schloss Rheydt zu Gast.

Tickets sind unter www.adticket.de erhältlich. Für die Zykluskonzerte sind noch Rest-Abonnements verfügbar. Mehr Infos gibt es bei der MGMG unter 02161 9854306.