Fragen & Antworten
Standdatum: 20. September 2025.
Autorinnen und Autoren:
Matthias Röhrs
Uber-Fahrzeuge wie dieses gibt es nun seit einem Jahr in Bremen – und werden wohl viel genutzt.
Bild: Imago | Gottfried Czepluch
Seit einem Jahr gibt es Uber auch in Bremen. Vorbehalte aus der Taxi-Branche konnte die Mietauto-App in der Zeit nicht zerstreuen. Eine Bilanz.
Wie lief das erste Jahr für Uber in Bremen?
Seit dem 20. September 2024 gibt es Uber in Bremen. Das Unternehmen selbst ist eigenen Worten nach sehr zufrieden mit dem Start. „Immer mehr Bremerinnen und Bremer nutzen unseren Vermittlungsservice und wir bekommen positives Feedback“, so Sprecher Oliver Fritz zu buten un binnen. Zahlen nennt Uber allerdings nicht, auch nicht, wie viele Fahrerinnen und Fahrer für das Unternehmen unterwegs sind.
Sind die Streitigkeiten mit den Bremer Taxifahrern beigelegt?
Taxi-Ruf Bremen, ein Verband aus über 180 Firmen mit mehr als 400 Taxis in der Stadt, klagt weiterhin über Dumping-Preise, die Uber anbieten würde. Vorstandsmitglied Siawash Hakam spricht von einem unfairen Wettbewerb. Uber-Fahrer würden sich nicht immer an die Regeln halten und teilweise Privilegien in Anspruch nehmen, die den Taxis vorbehalten sind.
Dazu muss man wissen, dass Taxis formell betrachtet zum ÖPNV gehören. Das bedeutet für sie einerseits durch die Stadt festgelegte Preise, weshalb sie teurer sind als Uber, aber sie bekommen auch Sonderrechte wie spezielle Parkplätze.
Taxi-Parkplätze sind nur den Taxis vorbehalten. Uber-Fahrzeuge dürfen sie nicht nutzen. (Archivbild)
Bild: Imago | Chromorange
Dem Bremer Verkehrsressort sind die Probleme bekannt. Zur Anzeige gebracht wurden laut Sprecher Aygün Kilincsoy unter anderem Verstöße gegen die Rückkehrpflicht. Mietwagen wie Uber müssen nach einem Auftrag zum Betriebssitz zurückkehren und dürfen nicht anderswo auf Laufkundschaft warten. Das Nutzen eines Taxiplatzes sowie fehlende Identifikationsnummern, die auch für Mietwagen wie Uber verpflichtend sind, stehen ebenfalls auf der Liste der Verstöße. Eine genaue Zahl könne die Stadt aber nicht nennen.
Uber selbst sagt dazu: Man sei lediglich Vermittler der Fahrten und nicht Beförderer. Die Partner seien aber verpflichtet, sich an die Gesetze zu halten. Tun diese das nicht und Uber bekomme das mit, ziehe man Konsequenzen, so Sprecher Oliver Fritz. Äußerstes Mittel: die Sperre in der Uber-App. Es können darüber dann keine Fahrten mehr angeboten werden.
Ist eine Annäherung in Sicht?
Bei den Taxifahrerinnen und Taxifahrern in Bremen besteht der Wunsch nach mehr Chancengleichheit gegenüber Uber, vor allem bei der Preisgestaltung. Taxis können ihre Preise nicht selbst bestimmen, das macht in Bremen die Senatorin für Bau, Mobilität und Stadtentwicklung durch die sogenannte Taxentarifverordnung. In der Stadt Bremen richtet sich der Taxipreis vor allem nach Strecke und Zeit und darf weder unter- noch überboten werden. Wie Uber möchten auch die Taxis zukünftig flexible Vorabpreise anbieten können.
Wenn Sie in einen Laden gehen, möchten Sie ja auch vorher wissen, was der Einkauf kostet.
Siawash Hakam, Vorstandsmitglied von Taxi-Ruf Bremen
Die Stadt Bremen prüft derzeit eine entsprechende Änderung der Taxentarifverordnung und steht der Idee laut Ressort-Sprecher Aygün Kilincsoy wohlwollend gegenüber. Die Umsetzung könnte nach aktuellem Stand im kommenden Frühjahr anstehen.
Um mit den Preisen von Uber konkurrieren zu können, fordern Taxi-Verbände eine Veränderung der Taxentarifverordnung.
Bild: dpa | Sebastian Gollnow
Uber würde die Einführung begrüßen – ebenso, wenn Taxipreise zukünftig flexibler gehandhabt werden. Eine flexible Preissetzung in einem breiten Preiskorridor sorge dafür, dass Taxiunternehmen besser auf Angebot und Nachfrage reagieren können, so Oliver Fritz.
Wie sehen die weiteren Pläne von Uber aus?
Uber möchte sein Angebot und die Partnerschaften mit lokalen Taxi- und Mietwagen-Unternehmen weiter ausbauen, so Oliver Fritz. Dabei nehme man auch die an Bremen angrenzenden Ortschaften in den Blick.
Quelle:
buten un binnen.
Dieses Thema im Programm:
Bremen Eins, Der Vormittag, 19. September 2025, 11:10 Uhr