Schon am Eingang ist die Aufregung der ganz kleinen Zoo-Besucher zu spüren – immerhin ist solch ein Ausflug für die meisten ein absolutes Highlight. Kein Wunder, denn es trötet, kreischt und brüllt von jeder Ecke. Auch im Zoo Dortmund sorgen allerlei Tiere für strahlende Gesichter.
Besonders jetzt, denn am 19. September wurden zwei Jungtiere geboren: zwei zuckersüße Capybaras. Doch die Fans aus Dortmund haben bisher nicht viel von den neuesten Zoobewohnern gesehen. Ihnen bleibt vorerst der Einblick verwehrt …
Nachwuchs im Zoo Dortmund: Zwei Capybaras erblickten das Licht der Welt
So berichten die Pfleger auch auf der offiziellen Facebook-Seite des Zoos in Dortmund, dass „Capybara Maya zwei gesunde Jungtiere zur Welt gebracht hat“. Und die kamen nicht etwa nackt zur Welt, wie etwa Kaninchen oder Mäuse – ganz im Gegenteil. Die beiden süßen Tierchen waren bereits völlig behaart. Außerdem können sie „nach der Geburt direkt sehen und laufen“.
++ Auch spannend: Freier Eintritt im Zoo Dortmund, Gelsenkirchen, Bochum und Co. – DAS musst du wissen ++
Doch nicht nur dieser tierische Fakt könnte so manchen Besucher zum Staunen bringen, sondern auch, dass die ganz Kleinen bereits „etwa 1,5 Kilogramm auf die Waage“ bringen. Damit gehören sie zu den größten und schwersten Nagetieren auf der Welt. Natürlich teilten die Pfleger aus NRW nicht nur diese Infos mit ihren Fans, sondern auch direkt zwei Fotos der Neugeborenen.
„Bereich zum Stall gesperrt“
Auf diesem Bild kuscheln sich die jungen Capybaras ganz eng an ihre Mama, die mit wachsamem Blick nach vorne schaut. Doch dieses muss den Zoo-Besuchern erstmal genügen, denn die Mutter und ihre zwei Kinder werden auf der Anlage erst einmal nicht zu sehen sein. Die drei bleiben nämlich vorerst im Stall, damit sich Maya mit „ihrer neuen Mutterrolle vertraut machen kann“ – und damit sie vor neugierigen Blicken geschützt sind, „ist der Bereich vor einem der Fenster zum Stall gesperrt.“ Zumindest für das erste Wochenende.
Mehr News aus Dortmund:
Doch das Gehege der Capybaras bleibt nicht völlig leer – die Besucher können nämlich im Außengehege „Herr von Bödefeld, Inka und Lia“ besuchen.