Viktoria Köln hat in der 3. Liga am Samstagnachmittag bei der Zweitvertretung vom VfB Stuttgart verloren. Nach sehr gutem Beginn konnte Köln den Druck nicht aufrechterhalten und fährt durch das 1:2 (0:1) ohne Punkte nach Hause.
Nicolas Sessa brachte Stuttgart per Foulelfmeter in Führung (22. Spielminute). In der zweiten Halbzeit erhöhte Jordan Majchrzak, David Ottos Anschlusstreffer kam zu spät (79.). Für die Viktoria war es eine ärgerliche Niederlage, denn über weite Strecken der Partie war man spielbestimmend.
So müssen die Kölner die dritte Saison-Niederlage hinnehmen, die aufkeimenden Aufstiegshoffnungen bekommen einen kleinen Dämpfer.
Viktoria macht das Spiel, Stuttgart trifft
Die stark in die Saison gestartete Viktoria kam auch in Stuttgart gut in die Partie, erspielte sich früh hochkarätige Torchancen. Leonhard Münst per Nachschuss (9.) sowie Soichiro Kozuki und Yannick Tonye per Doppelchance (15.) brachten den Ball aus jeweils guter Position aber nicht im Tor unter.
Die Partie lief nur in eine Richtung, Stuttgart fand nicht ins Spiel – bis Ouro-Tagba sich mit einem Dribbling in den Kölner Strafraum wagte. Tonye setzte zu einer Grätsche an, traf Ball und Gegner – für Schiedsrichter Sebastian Hilsberg genug, um auf den Punkt zu zeigen. Sessa verwandelte souverän und stellte mit seinem Tor den bisherigen Spielverlauf auf den Kopf.
Der Treffer der Stuttgarter zeigte allerdings Wirkung: Zwar trat Köln weiterhin dominant auf, es fehlten jetzt im Gegensatz zur Anfangsphase aber die klaren Torgelegenheiten. Stattdessen konterte Stuttgart kurz vor der Pause noch einmal brandgefährlich. Ouro-Tagba zog wieder in den Strafraum und schloss ab, der geschlagene Viktoria-Torwart Dudu konnte sich beim nach hinten geeilten Tim Kloss bedanken, der auf der Torlinie rettete.
Stuttgart belohnt sich für gute Phase
Die Viktoria hatte sich für den zweiten Durchgang sicherlich viel vorgenommen, verschlief den Start in die zweiten 45 Minuten aber völlig. Stuttgart drängte auf das zweite Tor – und traf folgerichtig: Sessa brachte den Ball mittig vors Tor, Majchrzak musste nur noch einschieben.
Die Aufgabe für Köln war nun noch schwieriger, die jungen Stuttgarter konzentrierten sich auf eine kompakte Verteidigung. Köln holte sich die Spielkontrolle zurück, in einer jetzt zerfahrenen Partie blieben Highlights aber Mangelware. Erst Otto brach den Bann, als er sich clever gegen drei Stuttgarter Platz verschaffte und flach ins linke untere Eck abschloss.
Das Tor gab den Gästen sichtlich Schwung, Köln warf nun alles hinein, um zumindest noch den einen Punkt mitzunehmen. Stuttgart geriet zunehmend ins Schwimmen, brachte den Sieg aber letztlich über die Zeit.
Unsere Quellen:
- Drittliga-Partie zwischen Stuttgart II und Viktoria Köln