Der 1. FSV Mainz 05 hat den defensiv erneut wackeligen Augsburgern in der Fußball-Bundesliga eine Lehrstunde in Sachen Kaltschnäuzigkeit erteilt – auswärts und in Unterzahl.
Am Samstag düpierte Mainz den FCA mit 4:1 (2:0). Kaishu Sano (14.) und Dominik Kohr (26.), der später noch mit Gelb-Rot vom Platz flog (53.), besorgten die Tore für die Rheinhessen in Hälfte eins. Paul Nebel (60.) und Armindo Sieb (69.) trafen somit für dezimierte Mainzer im zweiten Durchgang. Samuel Essende (83.) erzielte den Augsburger Ehrentreffer.
Für den FCA ist es die dritte Niederlage in Folge. Augsburg rutscht mit nur drei Punkten nach vier Spielen vorerst auf Platz 15 ab. Mainz hat nun vier Zähler und rückt erstmal auf Rang zwölf vor.
Augsburg lädt Mainz durch kapitale Ballverluste ein
Direkt zu Beginn der Partie entpuppte sich Augsburgs anfällige Defensive erneut als Achillesferse. Acht Gegentore in drei Partien hatte sich das Team des neuen Trainers Sandro Wagner schon gefangen – gegen Mainz kamen schnell weitere dazu. Und das war einzig das Verschulden der Augsburger Mannschaft. Denn mit zwei kapitalen Ballverlusten im Mittelfeld lud der FCA Mainz praktisch zum Toreschießen ein.
Zunächst fing Sano einen haarsträubenden Fehlpass von Augsburgs Chrislain Matsima ab und legte den Vorwärtsgang ein. Die schläfrigen Hausherren ließen den Japaner gewähren, attackierten ihn nicht entscheidend – und Sano traf aus gut 20 Metern Torentfernung präzise ins Netz.
Das 2:0 für Mainz erzielte Kohr nur zwölf Minuten später. Erneut war ein Fehlpass der Augsburger verheerend. Fabian Rieders Zuspiel in Richtung Marius Wolf geriet zu kurz, Kohr preschte dazwischen, ließ Jeffrey Gouweleeuw links liegen und traf durch die Beine von FCA-Torwart Finn Dahmen. Sieb hätte sogar fast den dritten dicken Augsburger Ballverlust bestraft, sein Abschluss ging aber vorbei (30.).
Raubein Kohr auf den Spuren von Karten-König Effenberg
Zuvor hatte sich allerdings auch der FCA erstmals mit einer Offensivaktion im Spiel angemeldet. Alexis Claude-Maurice wurde von Han-Noah Massengo in Szene gesetzt und zeigte einen Fallrückzieher – diesen musste Mainz‘ Torhüter Robin Zentner über den Querbalken spitzeln (20.). Claude-Maurice war es auch, der die zweite gute FCA-Chance vergab. Er verzog nach einem starken Dribbling aus spitzem Winkel (36.).
Ansonsten sorgte in Hälfte eins der Mainzer Torschütze Kohr für eine bemerkenswerte Randnotiz. Er holte sich seine 100. Gelbe Karte in der Bundesliga ab – durch ein Foul von hinten an Rieder (16.). Die 100-Karten-Schallmauer hatte vor ihm nur Stefan Effenberg durchbrochen (114 Gelbe Karten).
Tatsächlich blieb es aber nicht bei dieser Gelben Karte, sondern Kohr verwandelte sie noch in die fünfte Gelb-Rote seiner Bundesliga-Karriere, als er im zweiten Durchgang Massengo vor dem eigenen Sechzehner abräumte.
Mainz kontert FCA in Unterzahl gnadenlos aus
Wer nun dachte, dass Mainz wegen der Unterzahl in Bedrängnis geraten würde, irrte. Obwohl FCA-Trainer Wagner zum Seitenwechsel viermal gewechselt hatte, war Mainz auch im zweiten Durchgang enorm kaltschnäuzig. Der umtriebige Sano entwischte im Mittelfeld den verdutzten Augsburgern und gab vor dem Tor rüber zu Nebel, der nur noch einschieben musste.
Zwischendurch gelang zwar auch den Hausherren etwas – so prallte Rieders Kopfball nach einem Eckstoß an die Latte, Matsima scheiterte bei seinem Nachschuss am glänzend reagierenden Zentner (63.). Aber der FC Augsburg machte die eigenen Chancen auf eine Aufholjagd durch sein desolates Abwehrverhalten zunichte. Nadiem Amiri lupfte über die Abwehrkette zu Sano, der fand Sieb – und dieser drosch den Ball zum 4:0 ins Tor. Das 1:4 durch Essendes starken Volleyschuss aus dem Sechzehner war nur noch Makulatur.
Augsburg in Heidenheim, Mainz gegen den BVB
Beide Teams haben erneut Spiele am Samstagnachmittag (15.30 Uhr) vor der Brust. Der FCA ist beim 1. FC Heidenheim zu Gast. Mainz empfängt Borussia Dortmund.