Mehr Sicherheit und bessere Mobilität: Die Bezirksvertretung Eving beschloss Maßnahmen für die Brechtener Heide in Dortmund.
Zwei Themen aus dem Baugebiet Brechtener Heide standen am Mittwoch (17.9.) auf der Tagesordnung der Bezirksvertretung Eving. Auf Antrag der CDU-Fraktion beschloss das Gremium, die Verwaltung mit der Installation einer provisorischen Straßenbeleuchtung in Heinrich-Heine- und Theodor-Storm-Straße zu beauftragen. Beide Straßen sind derzeit ohne funktionsfähige Beleuchtung. „Gerade in den Abendstunden und in den Wintermonaten ist es hier extrem dunkel. Das ist für die Anwohnerinnen und Anwohner eine erhebliche Belastung“, hieß es zur Begründung. Mit der Übergangslösung soll die Sicherheit bis zur Fertigstellung des Endausbaus gewährleistet werden.
In diesem Zusammenhang: In der Selma-Lagerlöf-Straße stehen die Straßenleuchten zu weit auseinander, so war weiter zu hören. Die Bezirksvertretung fordert dort deshalb weitere Leuchten.
Ein zweiter Antrag, diesmal von der SPD-Fraktion, betrifft den öffentlichen Nahverkehr. Insbesondere Schulkinder seien betroffen, da der Einsatzwagen E474 bereits jetzt überlastet sei. „Viele Schülerinnen und Schüler werden an den Haltestellen schlicht nicht mitgenommen – dieser Zustand ist untragbar“, erklärte die SPD. Die Bezirksvertretung bittet deshalb die Verwaltung, sich bei der DSW21 für eine dichtere Taktung oder zusätzliche Einsatzwagen einzusetzen.


