Kurz vor dem Start der Meta Connect, der jährlichen Konferenz des US-Unternehmens, auf der die neuesten Innovationen vorgestellt werden, ist ein Video durchgesickert, das die neuen KI-Brillen mit Display von Meta zeigt. Das Besondere daran: Der Leak erfolgte nicht durch Externe, sondern durch Meta selbst.

Meta veröffentlicht Video versehentlich vorab

In einem Video waren die neuen Smart Glasses von Ray-Ban und Oakley zu sehen, die mit der Meta-Technologie bestückt sind. Das Video wurde von Meta selbst veröffentlicht – und dann wieder entfernt. Die Plattform UploadVR berichtete als erste darüber und zeigte Ausschnitte davon.

Empfehlungen der Redaktion

In einem der Ausschnitte ist eine Meta-Ray-Ban-Brille mit einem Head-up-Display zu sehen, mit dem die Nutzer:innen Karten und Text in die reale Welt projizieren können, sowie ein Armband, das mit dem Display interagiert.

Empfohlene redaktionelle Inhalte

Hier findest du externe Inhalte von X Corp.,
die unser redaktionelles Angebot auf t3n.de ergänzen.
Mit dem Klick auf „Inhalte anzeigen“ erklärst du dich einverstanden,
dass wir dir jetzt und in Zukunft Inhalte von X Corp. auf unseren Seiten anzeigen dürfen.
Dabei können personenbezogene Daten an Plattformen von Drittanbietern übermittelt werden.

Inhalte anzeigen


Hinweis zum Datenschutz

Leider ist etwas schief gelaufen…

An dieser Stelle findest du normalerweise externe Inhalte von X Corp.,
jedoch konnten wir deine Consent-Einstellungen nicht abrufen.
Lade die Seite neu oder passe deine Consent-Einstellungen manuell an.

Datenschutzeinstellungen verwalten

Head-up-Display im Fokus

Was ist von der neuen KI-Brille aus dem Hause Meta zu erwarten? Laut Business Insider kündigt das durchgesickerte Video womöglich eine Überraschung der Meta Connect an: das integrierte Head-up-Display, das Meta der Produktion kommerzieller Brillen mit dem technologischen Niveau der Orion-Brille einen Schritt näher bringen würde.

Meta Orion ist ein noch nicht kommerzialisierter Prototyp einer Augmented-Reality-Brille, der holografische 3D-Bilder direkt ins Sichtfeld projiziert, wodurch die physische mit der digitalen Welt verschmelzen soll. 2024erklärte Meta noch, das Produkt sei zu teuer für den Massenmarkt.
Das ist die Geschichte von VR

Empfohlene redaktionelle Inhalte

Hier findest du externe Inhalte von TargetVideo GmbH,
die unser redaktionelles Angebot auf t3n.de ergänzen.
Mit dem Klick auf „Inhalte anzeigen“ erklärst du dich einverstanden,
dass wir dir jetzt und in Zukunft Inhalte von TargetVideo GmbH auf unseren Seiten anzeigen dürfen.
Dabei können personenbezogene Daten an Plattformen von Drittanbietern übermittelt werden.

Inhalte anzeigen


Hinweis zum Datenschutz

Leider ist etwas schief gelaufen…

An dieser Stelle findest du normalerweise externe Inhalte von TargetVideo GmbH,
jedoch konnten wir deine Consent-Einstellungen nicht abrufen.
Lade die Seite neu oder passe deine Consent-Einstellungen manuell an.

Datenschutzeinstellungen verwalten


Die Geschichte der Virtual Reality

Meta-CEO Zuckerberg schwört auf Smart Glasses

Meta ist nicht das einzige Unternehmen, das an Smart Glasses mit integriertem Display arbeitet. Google präsentierte im Mai eine eigene Version, die auf Android XR basiert, einer neuen Plattform für Augmented-Reality-Brillen. Google arbeitet dabei mit den Brillenunternehmen Warby Parker und Gentle Monster zusammen, um Brillengestelle zu entwickeln, die voraussichtlich noch in diesem Jahr auf den Markt kommen.

Meta-CEO Mark Zuckerberg verbreitet Optimismus in Bezug auf die Smart Glasses. In einer Telefonkonferenz im Juli sagte er, Smart Glasses würden letztendlich die primäre Art und Weise sein, wie Menschen mit KI interagieren. Wer sie nicht nutze, sei „kognitiv benachteiligt“, betonte er.

Verpasse keine News zu Hardware & Gadgets 💌

Es gab leider ein Problem beim Absenden des Formulars. Bitte versuche es erneut.

Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter?
Jetzt mehr erfahren