Stand: 20.09.2025 16:10 Uhr

Die Offenbacher Kickers müssen sich Spitzenreiter Freiberg klar geschlagen geben und nisten sich damit im Tabellenmittelfeld ein. Der FSV Frankfurt kann ebenfalls nicht gewinnen. Im Norden Hessens gibt es dagegen Grund zu feiern.

War’s das etwa schon mit dem Aufstieg? Die Saison ist zwar noch jung, acht Spieltage seit diesem Samstag erst alt, der Rückstand jedoch schon groß. 13 Punkte liegen die Regionalliga-Kicker der Offenbacher Kickers nach dem direkten Duell an diesem Samstag bereits hinter dem weiterhin verlustpunktfreien Spitzenreiter SVG Freiberg. Im Stadion auf dem Bieberer Berg kassierte der OFC eine deutliche 2:5 (1:2)-Abreibung.

Die Heimmannschaft von Trainer Kristjan Glibo musste ohne etliche Stammspieler antreten, auf der Bank nahmen notgedrungen mehrere Jugendspieler Platz. In den ersten 30 Minuten war davon jedoch nichts zu sehen. Die ersatzgeschwächten Kickers hielten gut dagegen und gingen gar in Führung. Dominik Crljenec verlängerte eine scharf getretene Freistoßhereingabe mit dem Kopf ins lange Eck (25.).

In der Folge häuften sich allerdings die Fehler der Gastgeber. Hauptprofiteur: Gal Grobelnik. Der Gäste-Angreifer schnürte noch vor der Pause einen Doppelpack (37. und 40./FE). Im zweiten Abschnitt drängten die Kickers zwar erstmal auf den Ausgleich, letztlich aber setzte sich die Klasse der Gäste durch. Henrick Selitaj sorgte mit dem 3:1 für die Vorentscheidung (70.), während Meghon Valpoort (88.) und Julian Kudala (90.+3) das Ergebnis aus Kickers-Sicht noch in eine sehr unangenehme Höhe trieben. Das zwischenzeitliche 2:4 von Offenbachs Chernoh Bah (90.+1) spielte keine Rolle mehr.

K.Offenbach – SGV Freiberg 2:5 (1:2)

Tore: 1:0 Crljenec (25.), 1:1 Grobelnik (36.), 1:2 Grobelnik (40./FE),1:3 Selitay (70.), 1:4 Valtoort (88.), 2:4 Bah (90.+1), 2:5 Kudala (90+3)
Zuschauer: 6.560

Kassel bezwingt Stuttgarter Kickers

Äußerst erfreulich verlief dagegen der Nachmittag im Norden Hessens. Kassel setzte sich verdient mit 3:0 (2:0) gegen die Stuttgarter Kickers durch, die wie der OFC vor der Saison als Aufstiegsanwärter gehandelt wurden. Ex-Profi Yannick Stark infolge einer Ecke (5.) und Elsamed Ramaj per Kopf (37.) trafen für die Hausherren im ersten Abschnitt. Auch nach der Pause war der KSV Hessen die überlegene Elf, Lukas Rupp baute den Vorsprung entsprechend noch aus (56.). Kassel zog damit unter anderem am OFC in der Tabelle vorbei.

Hessen Kassel – K.Stuttgart 3:0 (2:0)

Tore: 1:0 Stark (4.), 2:0 Ramay (37.), 3:0 Rupp (56.)
Zuschauer: 3.000

FSV kommt nicht über Remis hinaus

Freibergs ärgster Verfolger, der FSV Frankfurt, kam indes beim Bahlinger SC nicht über ein 1:1 (0:0)-Unentschieden hinaus. Beim Tabellenletzten hatten die Bornheimer große Mühe, gerieten in Rückstand (55.), ehe Stürmer Cas Peters doch noch der Ausgleich gelang (75.). Die Frankfurter bleiben weiterhin Tabellenzweiter.

Bahlinger SC – FSV Frankfurt 1:1 (0:0)

Tore: 1:0 Shaqiri (55.),1:1 Peters (75.)
Zuschauer: 660

SG Barockstadt verliert trotz langer Überzahl

Trotz langer Überzahl reichte es derweil für die SG Barockstadt Fulda-Lehnerz beim SC Freiburg II nicht zu einem Punktgewinn. Nach dem Breisgauer Führungstreffer (27.) kassierten die Gastgeber ebenfalls noch vor der Pause einen Platzverweis (38.). Trotzdem erhöhten die Hausherren sogar den Vorsprung (58.). Der Anschlusstreffer von Tobias Göbel (66.) weckte bei den Gästen jedoch noch einmal Hoffnung – vergeblich. Es blieb beim 1:2 (0:1) aus hessicher Sicht.

Freiburg II – Fulda-Lehnerz 2:1 (1:0)

Tore: 1:0 Catak (22.), 2:0 Zelic (58.), 2:1 Göbel (66.)
Gelb Rot: Tarnutzer (38./Freiburg)
Rot: Duda (90./Fulda)
Zuschauer: 548

Steinbach bleibt in Spitzengruppe

Bereits am Freitagabend hatte der TSV Steinbach Haiger den Spieltag mit einem Unentschieden eröffnet. Die Hessen spielten im eigenen Stadion 2:2 gegen den bislang äußerst stark auftretenden Aufsteiger Großaspach. Der TSV ist Tabellendritter.

Hessischer Rundfunk