Das neue iOS 26 mit «Liquid Glass»-Optik bereitet vielen iPhone-Besitzern Probleme. Es wird von Schwindel und Übelkeit berichtet, ausgelöst durch die transparenten Icons.

20.09.2025, 17:4420.09.2025, 18:24

Marcel Horzenek / t-online

Ein Artikel von

t-online

Tausende iPhone-User haben nach dem Update auf iOS 26 über Schwindelgefühle und Übelkeit geklagt. Grund dafür ist das neue Design-Feature «Liquid Glass», das Apple mit dem jüngsten Betriebssystem eingeführt hat.

In sozialen Netzwerken und Online-Foren häufen sich neben vielen positiven Stimmen die Beschwerden über die neuen transparenten App-Icons. Nutzer berichten, dass die dynamischen Lichtreflexionen um die Symbole herum den Eindruck erwecken, diese seien schief oder verzerrt. Dieser sogenannte Tilt-Effekt verstärkt sich besonders im Dunkelmodus und bei dunklen Hintergründen.

«Optischer Albtraum»

Auf der Online-Plattform Reddit beschreiben betroffene Anwender ihre Erfahrungen. Ein Nutzer schreibt: «Das Update macht, dass ich mich wie betrunken fühle.» Ein anderer bezeichnet iOS 26 als «optischen Albtraum». Mehrere Personen geben an, dass ihnen sogar «ein wenig schwindelig» wird.

Das Problem entsteht den Berichten zufolge durch die aufwendigen Transparenz-Effekte der neuen Benutzeroberfläche. Die gläserne Optik mit ihren Farbverläufen lässt die Icons für viele Anwender instabil erscheinen. Der Effekt wird zusätzlich dadurch verstärkt, dass er sich dynamisch an die Gerätehaltung anpasst.

So lässt sich die Transparenz reduzieren

Apple bietet in den iPhone-Einstellungen keine Möglichkeit, die Funktion komplett zu deaktivieren. User können lediglich unter «Bedienungshilfen» den Punkt «Anzeige & Textgrösse» aufrufen und dort die «Transparenz reduzieren». Diese Funktion entfernt Glas-Effekte in der Menüleiste und im Kontrollzentrum, wirkt jedoch nicht auf die problematischen Icon-Ränder.

Die Unzufriedenheit der iPhone-Nutzer hat bereits Konsequenzen: Bei Google verzeichnet der Suchbegriff «iOS 26 downgrade» – also die Zurücksetzung auf die alte Version des Betriebssystems – einen deutlichen Anstieg. Eine offizielle Stellungnahme von Apple zu den Nutzerbeschwerden liegt bislang nicht vor. Bereits während der Testphase hatte es Kritik an dem neuen Design gegeben, woraufhin der Konzern Anpassungen vorgenommen hatte.

Verwendete Quellen: