Eindringlich erzählt der Debütroman „Tage aus Glas” von zwei Frauen um 1900, von Hoffnungen und Träumen – und dem Leben, das seinen eigenen Regeln folgt. Dorothee Krings wuchs in einer Goldschmiedefamilie auf und erlernte das Handwerk nach dem Abitur selbst. Später studierte sie Journalistik. Sie ist leitende Redakteurin im Ressort Politik/Meinung bei der Rheinischen Post. Die Lesung im Rahmen des Programms des Vereins für Literatur findet statt am Dienstag, 23. September, ab 20 Uhr in der Zentralbibliothek im Stadtfenster, Steinsche Gasse 26, in der Stadtmitte. Der Eintritt kostet acht/ermäßigt sechs Euro.
Die in Moers lebende Autorin Irene Scharenberg liest am Mittwoch, 24. September, ab 19 Uhr in „Betty’s Weinhock“, Alter Markt 17, Stadtmitte aus ihrem zwölften Kriminalroman – und der spielt wieder in Duisburg. „Im Preis inbegriffen ist ein Glas von unserer Stahlrebe in der Sorte deiner Wahl“, wirbt die Veranstalterin. Einlass ist um 17.30 Uhr, Beginn der Lesung ist um 19 Uhr. Sie dauert bis ca. 20.30 Uhr, dazwischen gibt es eine Pause von ca. 20 Minuten. Kleinigkeiten aus der „Hockküche“ können bestellt werden. Tickets zu je 15 Euro gibt’s im Online-Shop unter https://bettys-weinhock.de
Den beliebten Comedian muss man nach drei Jahrzehnten auf der Bühne nicht mehr vorstellen – und der Titel seines Programms spricht für sich. Am Donnerstag, 25 September, 20 Uhr, hat Kai Magnus Sting im Centrum Westende, Westender Straße 170 in Duisburg-Meiderich, wieder ein Heimspiel. Man steht oft da und hört sich selber sagen: „Ja, wie?!“ Weil man alles nicht weiß. Da hilft nur eins: Tacheles. Und Wurstsalat. Und beides serviert von Kai Magnus Sting. Der Eintritt kostet 22, ermäßigt 19 Euro. Tickets können an der Abendkasse gekauft oder über die Mailadresse „karten@kleinkunstbuehne-meiderich.de“ vorbestellt werden. Ferner können Eintrittskarten auch über Eventim gegen Gebühr erworben werden.
Nachdem seine erste Soloshow „Lars but not Least!“ deutschlandweit von Presse und Publikum gefeiert und mit diversen renommierten Preisen ausgezeichnet wurde, folgt nun der zweite Streich des Berliners:
Lars Redlich – quasi der Thermomix unter den Kleinkünstlern: Er singt, swingt, springt von der Sopran-Arie in den Hip-Hop, mimt den Rocker, die Diva und textet Hits wie „Stairway to Heaven“ oder „Despacito“ brüllend komisch um! In Duisburg ist er am Donnerstag, 25. September, ab 20 Uhr im Steinhof, Düsseldorfer Landstraße 347 in Huckingen zu sehen. Tickets ab 25 Euro unter https://steinhofduisburgtickets.ticket.io/ im Netz.
Chillig wird’s am Freitag, 26. September, ab 18 Uhr im kalt.weiß.trocken, Meidericher Straße 6-8 in Duisburg-Duissern. „Feine Weine, gute Gespräche & die passenden Beats von PlanTee – bekannt von unseren Thirsty Thursdays“, versprechen die Veranstalter. „Ab 18 Uhr starten wir relaxed ins Wochenende. Später verlagern wir die Party nach drinnen – mit Sound & Stimmung bis spät in die Nacht“, heißt es weiter. Mehr Infos unter https://kaltweisstrocken.de/
1. Duisburger Analogtag: Hand.Werk.Kreativ
In dem Sammelband „Die Hand – Werkzeug des Geistes“ haben Wissenschaftler unterschiedlicher Disziplinen Argumente zur besonderen Bedeutung der haptischen Auseinandersetzung mit der Umwelt für das Lernen geliefert. Die Stadtbibliothek und die Volkshochschule Duisburg möchten diesen Gedanken aufgreifen und mit dem „1. Duisburger Analogtag“ die Bedeutung analoger Medien und manueller Fertigkeiten wieder ins Bewusstsein einer breiten Öffentlichkeit holen. Die VHS bietet zahlreiche Kurse zum Handschreiben, Töpfern, Tischlern, Goldschmieden oder zum Zeichnen und Malen an. Diese stellen sich an dem Aktionstag am Samstag, 27. September, von 11 bis 15 Uhr im Stadtfenster an der Steinschen Gasse und der nahen VHS-Fabrik vor. Infos und Anmeldung unter https://stadtbibliothek-duisburg.easy2book.de/
Beim 32. Freizeit- und Westernreitturnier auf der Robinson Abenteuerfarm, Saarstraße 9 in Duisburg-Friemersheim, geht es wieder rund. Am Samstag, 27. September, ab 13 Uhr und am Sonntag, 28. September, ab 11 Uhr dreht sich alles um Rennspiele in der Führzügelklasse – auch ein Esel-Trail ist geplant. Für Musik sorgen die „Donkey Shots“ am Samstag ab 18 Uhr und am Sonntag von 15 bis 10 Uhr. Anmeldung und Infos unter Telefon 02065 22623, oder unter www.abenteuerfarm.de im Netz.