73 173 2

Im Rahmen meines Paris-Besuchs nutzte ich die Gelegenheit, noch einmal mit der Baureihe MP 73 auf der Linie 6 zu fahren. Derzeit befinden sich noch 14 Züge im Einsatz; im Dezember soll nach über 51 Jahren Schluss sein. Seit 2023 wird die Baureihe MP 89 auf der Linie 6 eingesetzt; ursprünglich sollten die alten Züge bis Ende 2024 komplett ersetzt werden.

Auch wenn die Bezeichnung „73“ für das Bestelljahr 1973 steht, so wurden die Züge bereits im September 1971 bestellt und ab 1973 ausgeliefert. Die Produktion von 252 Wagen erlaubte die Zusammenstellung von 50 Züge mit je fünf Wagen und 2 Reservefahrzeugen. CIMT, Brissonneau & Lotz und Jeumont begannen 1972 mit der Produktion der Waggons. Da diese denen der Baureihe MF67 (ab 1968 in Produktion) ähneln und die Drehgestelle vom MP59 mit leichten Modifikationen übernommen wurden, konnten die Züge tatsächlich in Rekordzeit fertig gestellt werden. Vom 01.07. – 31.07.1974 wurden alle Züge in Betrieb genommen. Im Laufe ihrer Einsatzzeit wurden sie mehrfach renoviert, zunächst von 1996-2000 und ab 2017 erneut.

Auch wenn diese Fahrzeuge bedingt durch eine andere Profilierung der Reifen, um eine bessere Haftung auf den Viaduktabschnitten bei Regen zu erreichen, etwas lauter als die MP 59 sind, so empfinde ich sie als sehr angenehm. Dominant wahrzunehmen ist das Klappern der Führungsräder.

Ich fuhr die gesamte Linie einmal mit dem MP 73 und dann einen kurzen Abschnitt mit dem MP 89.

• Einheit 6508 in der Haltestelle Dupleix nach Nation. Mittlerweile ist den Fahrzeugen ihre lange Einsatzdauer anzusehen, bedingt durch die baldige komplette Ausmusterung wird auf „Schönheitsrepaturen“ verzichtet.

• Ein gummibereiftes Fahrwerk im Detail

73 3

• Der Nachfolger , MP89, wird seit 2023 auf der Linie 6 eingesetzt. Hier die 1996 gebaute Einheit 011 in der Haltestelle Charles-de-Gaulle Etoile.

73 473 5

Fotos 4+5 : Die Hochbahnabschnitte, hier am Boulevard de Grenelle , wurden für den Einsatz des MP89 renoviert und entsprechend verstärkt.

Aurélien Helen Bieniek