Die Schaubühne Lindenfels präsentiert am 26. und 27. September „Making of Man“ von Quindell Orton. Eine äußerst bewegende, humorvoll-sinnliche und hochaktuelle Darstellung, die den Blick auf Männlichkeit neu öffnet. In einer Lecture-Performance und einem hybriden Format zwischen Tanz, TED-Talk und Performance untersucht Orton, wie Körper, Bilder und Narrative das Verständnis von Maskulinität prägen.
Ein/e Tänzer/-in, eine Projektionsfläche, eine Live-Kamera, ein paar Silikon-Bauchmuskeln – und die Frage: Wie „macht“ ein Körper Männlichkeit? Mit einer Mischung aus Popkultur, Politik und persönlichen Interviews nimmt „Making of a Man“ die Konstruktionen männlicher Identität unter die Lupe: von Heldenerzählungen bis zu verletzlichen Seiten der Männlichkeit.
Der Abend entwirft dabei humorvoll und analytisch ein Bild von Maskulinität als „undichtes Gefäß“: Wer darf männlich sein – und warum? Welche anderen Formen des Miteinanders sind jenseits der starren Codes möglich?
Quindell Orton
Quindell Orton wurde in Australien geboren und lebt heute in München, wo sie als freischaffende Tänzer*in und Choreograf*in performt, forscht, vermittelt und choreografiert. Quindells Interesse gilt dem Körper in seinem soziopolitischen Kontext. Sie erforscht mit ihren Arbeiten, wie sich die Materialität des Körpers verändern und wie der Körper als Reflexionstool genutzt werden kann.
Die Produktion wurde gefördert durch das Kulturreferat der Landeshauptstadt München, den Bayerischen Landesverband für zeitgenössischen Tanz (BLZT) aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst und die Münchner Regenbogen-Stiftung. Unterstützt durch die Playground GbR
„Making of Man“ ist in der Schaubühne Lindenfels zu sehen am Freitag, dem 26. September, 20:00 Uhr, und am Samstag, dem 27. September, 20:00 Uhr.
Sprache: Englisch mit deutscher Übertitelung
Tickets bekommt man in der Schaubühne, online über www.schaubuehne.com und an allen Reservix-VVK-Stellen: 18 / 12 (erm.) Euro