Stand: 30.03.2025 19:31 Uhr

Im Beisein hochrangiger Gäste aus Politik und Wirtschaft wurde am Sonntagabend die weltgrößte Industrieschau für Maschinenbau und Elektrotechnik in Hannover eröffnet. Das Partnerland in diesem Jahr ist Kanada.

Bei der Eröffnungsfeier der Hannover Messe waren auch der geschäftsführende Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) und Stéphane Dion, der kanadische Sondergesandte für Europa, im Kongresszentrum dabei. Am Montag um neun Uhr ist die Messe dann für Besucher geöffnet. Erwartet werden Besucher aus 120 Ländern.

Videos

Das Logo der Messe Hannover auf einem Dach. © Screenshot

1 Min

Die weltgrößte Industriemesse startet am kommenden Montag. Partnerland ist in diesem Jahr Kanada.
1 Min

Künstliche Intelligenz als Schwerpunkt der Messe

Rund 4.000 Aussteller aus mehr als 60 Ländern zeigen bis Freitag ihre Produkte und Innovationen – darunter 260 Aussteller aus dem diesjährigen Partnerland Kanada. Außerdem finden viele verschiedene Fachkonferenzen statt. Ein großer Schwerpunkt bei der Messe ist Künstliche Intelligenz, aber auch Themen wie Wasserstoff, klimaschonende Produktion und die industrielle Transformation spielen eine große Rolle. Auf der Messe sind auch Technologie-Firmen wie Microsoft, Google, Amazon, Siemens und Bosch vertreten. Hinzu kommen viele mittelständische Unternehmen sowie Start-Ups. Im vergangenen Jahr kamen rund 130.000 Besucherinnen und Besucher zu der Messe.

Scholz fordert Ausweitung des Handels mit Kanada

Bei der Eröffnungsfeier der Industriemesse am Sonntagabend betonte Olaf Scholz die Bedeutung des freien Welthandels. „Wir wissen, dass der freie Welthandel, der so viel Wohlstand geschaffen hat, gefährdet ist“, so der SPD-Politiker. Die EU werde sich weiterhin für einen freien und fairen Welthandel einsetzen. Und man werde entschlossen auf die Zollpolitik der Vereinigten Staaten reagieren, versprach Scholz. Dementsprechend sprach sich der noch amtierende Bundeskanzler für eine Ausweitung des Handels mit Ländern wie Kanada aus.

Hochrangige Gäste aus Politik und Wirtschaft erwartet

Beim traditionellen „Kanzlerrundgang“ wird Scholz sich am Montagvormittag einen Überblick über die Messe verschaffen. Zuvor wollen Branchenverbände ihre Einschätzungen zur aktuellen Lage und Entwicklung der Industrie schildern. Auch Cem Özdemir (Grüne) hat sich in seiner Rolle als geschäftsführender Bundesforschungsminister zu einem Rundgang über die Messe angekündigt. Bis Freitag werden dann noch viele weitere Gäste aus Politik und Wirtschaft erwartet – darunter IG-Metall-Chefin Christiane Benner, Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (Freie Wähler) und der ehemalige Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD). Der noch amtierende Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) soll am Dienstag kommen.

Weitere Informationen

Besucher der Hannover Messe schauen sich an einem Messestand Roboter an. © NDR Foto: Marco Heuer

Ab dem 31. März geht es bei der Messe darum, wie künstliche Intelligenz die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen verbessern kann.
mehr

Ein Kameramann steht bei der Auftakt-Pressekonferenz der Hannover Messe 2025 neben einem Plakat des diesjährigen Partnerlandes Kanada. © picture alliance/dpa Foto: Julian Stratenschulte

Die Zollpolitik der USA trifft auch Kanada. Das Land dürfte daran interessiert sein, neue Partner zu finden.
mehr

Technischer Zeichner an einem Plan (1964)

11 Min

Auf der Industriemesse wird neues Design präsentiert, wie es an der Hochschule für Gestaltung in Ulm entwickelt wird.
11 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Niedersachsen |
Aktuell |
30.03.2025 | 14:00 Uhr

NDR Logo