Stand: 21.09.2025 17:39 Uhr

Nach der Champions-League-Gala lieferte Eintracht Frankfurt am Sonntag auch in der Fußball-Bundesliga gegen den 1. FC Union Berlin eine große Show – allerdings dieses Mal ohne Happyend.

Durch einen Dreierpack von Oliver Burke (32. Minute, 53., 56.) und den vierten Saisontreffer von Ilyas Ansah (9.) entführte Union am 4. Spieltag einen 4:3 (2:1)-Sieg, der nach Nathaniel Browns (45.+4) Treffer in Durchgang eins in der Schlussphase durch einen Doppelschlag von Can Uzun (80.) und Jonathan Burkardt (87., Foulelfmeter) noch in Gefahr geriet.

Nach zuletzt zwei Niederlagen hat sich das Team von Unions Trainer Steffen Baumgart, der in der Schlussphase die Rote Karte sah (89.), damit anscheinend vorerst wieder gefangen und liegt mit sechs Punkten im Tabellen-Mittelfeld. Frankfurt wurde nach dem 5:1 in der Königsklasse gegen Galatasaray Istanbul dagegen durch die zweite Liga-Niederlage in Folge erst einmal wieder auf den Boden zurückgeholt und verliert mit ebenfalls sechs Zählern die Spitzengruppe erst einmal ein bisschen aus den Augen.

Frankfurt feiert Jubiläum, Union das 1:0

Die ersten Minuten gehörten den Fans von Eintracht Frankfurt, die mit einer Riesen-Choreographie durchs Stadion mit Bild, Schriftzug und Tausenden von schwarzen und weißen Papierstücken das 100-jährige Jubiläum des Waldstadions in Frankfurt feierten. Da auch einige der Papiere in Kugelform den Weg auf den Rasen fanden, verzögerte sich der Spielverlauf etwas.

Das tat dem Frankfurter Offensivschwung allerdings keinen Abbruch. Schon nach etwas mehr als fünf Minuten prüfte Brown mit einem Flatterball von halblinks Union-Torwart Frederik Rönnow. Offensiv war die Eintracht direkt gut im Spiel, aber defensiv nicht ganz auf der Höhe. Beim ersten Berliner Angriff hatten die Gastgeber gleich mehrfach die Möglichkeit zu klären, spielten den Ball aber immer wieder den nachrückenden Gegnern in die Füße.

So landete der Ball im Zentrum bei Ansah, der sich knapp 20 Meter vor dem Tor schnell drehte und mit einem wuchtigen Schuss ins linke Ecke die 1:0-Führung für Union erzielte. Das Team von Trainer Dino Toppmöller schüttelte den Rückstand allerdings ab und blieb am Drücker. Zum Teil über 70 Prozent Ballbesitz und eine ordentliche Anzahl an Abschlüssen ließen die Eintracht-Fans auf einen schnellen Ausgleich hoffen. So setzte zum Beispiel Uzun (20.) eine Direktabnahme aus 20 Metern direkt auf Rönnow.

Burke erhöht für Union nach einem Konter

Wie das mit dem Toreschießen geht, zeigten dann die Gäste. Mit dem zweiten Schuss aufs Tor machten die Berliner das 2:0. Über vier Stationen ging es nach einer Frankfurter Ecke blitzschnell nach vorne. Burke enteilte durchs Zentrum und ließ Kaua Santos im Frankfurter Tor keine Chance. Jetzt machte sich doch etwas Ratlosigkeit breit bei Frankfurt, vor allem, weil Union mit großer Leidenschaft und extrem kompakt verteidigte.

Erst in der Schlussphase der Halbzeit wurde es noch mal brenzlig. Elye Wahi (43.) rutschte an einer Brown-Hereingabe knapp vorbei. Es brauchte schließlich einen abgefälschten Schuss, um Frankfurt doch mit einem besseren Gefühl in die Pause zu schicken. Ein Schuss von Brown fand über die Hacke von Uzun den Weg zum 1:2 ins Tor.

Burke und Ilic ziehen Frankfurt scheinbar den Stecker

So ging Frankfurt mit Rückenwind in die zweite Halbzeit und hatte auch durch einen Uzun-Kopfball (51.) den ersten Abschluss. Aber Union brauchte dann nicht einmal drei Zauber-Minuten des Offensiv-Trios Ansah, Burke und Andrej Ilic, um den Hessen scheinbar den Stecker zu ziehen. Zunächst behauptete Ansah robust den Ball gegen drei Mann und legte auf links zu Ilic. Der Serbe chippte überlegt auf Burke und der wuchtete per Kopf zum 3:1 ins Netz.

Kurz darauf hob erneut Ilic bei einem Konter das Leder mit viel Gefühl in Burkes Lauf und der machte ganz cool allein vor Santos mit dem 4:1 seinen Dreierpack perfekt. Toppmöller tauschte sofort seine Offensive durch, brachte unter anderem Burkardt und Ansgar Knauff (61.). Frankfurt spielte danach auch dominant. Doch Union stand lange tief und sehr sicher.

Eintracht kommt mit Doppelschlag zurück

In der Schlussphase weckte Uzun mit einem trockenen Schuss aus 14 Metern zum 2:4 Mannschaft und Fans noch einmal auf. Es wurde intensiv und emotional. Frankfurt forderte einen Elfmeter, als Burkardt im Strafraum gegen Leopold Querfeldt zu Boden ging. Und Schiedsrichter Sven Jablonski gab ihn auch nach Ansicht der Videobilder. Burkardt drosch den Strafstoß humorlos zum 3:4 in die Mitte des Tores.

Am Spielfeldrand nahm Union-Trainer Baumgart seine Kappe ab und regte sich über die Entscheidung auf – so sehr, dass er einen Platzverweis kassierte. Es wurde noch heißer. Angetrieben von den heimischen Fans, schob Eintracht Frankfurt auch in der zehnminütigen Nachspielzeit unaufhörlich nach vorne. Es wurde hektisch und knubbelig im Berliner Strafraum – aber der Ausgleich wollte nicht mehr fallen.

Frankfurt in Gladbach, Union gegen den HSV

Eintracht Frankfurt ist am 5. Spieltag am Samstagabend (27.09.2025, 18,30 Uhr) bei Borussia Mönchengladbach zu Gast. Union empfängt einen Tag später um 19.30 Uhr Aufsteiger Hamburger SV.