In der Fußball-Bundesliga der Frauen hat Bayer Leverkusen durch ein Tor in der Nachspielzeit einen Auswärtssieg verbucht.
Die Mannschaft von Bayer-Trainer Roberto Pätzold gewann am Sonntag beim 1. FC Nürnberg mit 1:0 (0:0). Loreen Bender erzielte kurz vor Schluss das am Ende entscheidende Tor für die Werkself.
Im Max-Morlock-Stadion bemühte sich Bayer Leverkusen von der ersten Minute an um Spielkontrolle. Die Bayer-Spielerinnen hatten viel mehr Ballbesitz als Nürnberg, kamen aber gegen die tief stehenden Fränkinnen zunächst nur selten zum Abschluss. Drei Schüsse von Bayer-Stürmerin Vanessa Fudalla stellten FCN-Torhüterin Larissa Rusek vor keine allzu große Probleme (3., 23., 45.+1).
In der Schlussphase der ersten Halbzeit wurden die zweikampfstarken Gastgeberinnen mutiger: Nach einem Missverständnis in der Leverkusener Abwehr konnte die Nürnbergerin Nastassja Lein in den Gäste-Strafraum ziehen – doch Bayer-Verteidigerin Claudia Wenger warf sich in höchster Not noch dazwischen und klärte (44.).
Fudalla scheitert per Kopf
In der zweiten Halbzeit übernahm Leverkusen wieder die Spielkontrolle. Nach einer Flanke durch Estrella Merino aus dem rechten Halbfeld kam Fudalla am Fünfmeterraum zum Kopfball – doch die 1,55 Meter große Bayer-Stürmerin scheiterte an Torhüterin Rusek (57.).
Rund fünf Minuten später zog die Leverkusenerin Ruby Grant aus knapp 20 Metern Torentfernung ab, der Ball flog aber am Ziel vorbei (62.).
In der 77. Minute kam Nürnberg zu einer guten Chance, als Lein nach einer Ecke zentral im Strafraum an den Ball kam: Aus der Drehung bugsierte sie den Ball aufs Tor, aber Leverkusens Keeperin Friederike Repohl konnte parieren.
Kurz danach hatten die Gäste zwei gute Chancen: Erst traf Fudalla den Ball in aussichtsreicher Position nicht richtig – das noch leicht abgefälschte Spielgerät rollte neben das Tor (80.). Nach der anschließenden Ecke schoss Wenger aus rund zehn Metern über das Tor (81.).
Loreen Bender trifft mit dem Hinterkopf
Leverkusen versuchte, den Druck noch zu erhöhen. Die Partie ging in eine siebenminütige Nachspielzeit. Als vieles auf ein torloses Remis hindeutete, gelang den Gästen dann doch noch ein Treffer: Nach einer Ecke von der rechten Seite griff FCN-Torhüterin Rusek neben der Ball, der vom Hinterkopf der eingewechselten Leverkusenerin Loreen Bender aus kurzer Distanz im Netz landete.
Von diesem späten Schock erholten sich die Nürnbergerinnen nicht mehr. Es blieb beim 1:0 für Leverkusen, das durchaus verdient war, aber im Zustandekommen auch glücklich.
Zweiter Bayer-Sieg im dritten Spiel
Nach der Auftaktniederlage beim FC Bayern München und dem knappen Sieg über Union Berlin verbuchten die Bayer-Frauen im dritten Liga-Spiel der Saison nun ihren zweiten Sieg. Sie stehen mit sechs Punkten vorerst in der oberen Tabellenhälfte der Fußball-Bundesliga.
Leverkusen nun gegen Frankfurt
Nach nur vier Tagen Pause sind die Bayer-Frauen am Donnerstag, 25. September, bereits wieder im Einsatz: Dann empfangen die Leverkusenerinnen um 19.00 Uhr Eintracht Frankfurt im Ulrich-Haberland-Stadion.
Drei Tage danach sind die Leverkusenerinnen im DFB-Pokal gefordert: Anstoß des Erstrundenspiel beim Regionalligisten SV Elversberg ist am 28. September um 12.00 Uhr.
Unsere Quellen:
- Übertragung des Frauen-Bundesliga-Spiels 1. FC Nürnberg gegen Bayer Leverkusen am 21.09.2025