Stand: 21.09.2025 20:19 Uhr

Borussia Mönchengladbach hat unter Interimstrainer Eugen Polanski ein ganz anderes Gesicht als zuletzt gezeigt und beim 1:1 (0:0) verdient einen Punkt bei Bayer Leverkusen geholt.

Allerdings mussten die Gladbacher bis in die Nachspielzeit warten, ehe dem eingewechselten Stürmer Haris Tabakovic der erlösende Treffer (90.+2) gelang. Ein besonderes Tor: Es war im vierten Ligaspiel das erste in dieser Saison für die Borussia. Malik Tillman hatte Bayer Leverkusen in der 70. Minute in Führung geschossen.

Die Gladbacher feierten den späten Ausgleichstreffer wie einen Sieg. Auf einen solchen warten sie allerdings weiterhin und das schon saisonübergreifend seit elf Spielen.

Leverkusen schrammte auf der anderen Seite knapp am zweiten Heimsieg unter dem ebenfalls neuen Chefcoach Kasper Hjulmand vorbei. Der Däne zeigte sich nach dem Spiel gegenüber der Sportschau enttäuscht vom Ergebnis. „Wir waren in den letzten zehn Minuten zu hektisch. Grundsätzlich fehlen noch die Zusammenhänge im Spiel und in der Mannschaft“, so Hjulmand.

Torge Hidding, Sportschau, 21.09.2025 20:09 Uhr

Interimscoach Polanski war auf der anderen Seite viel positiver gestimmt. Er zeigte sich vor allem glücklich über die Art und Weise, wie „wir als Team aufgetreten sind. Dass wir das Tor noch machen, war extrem gut für uns“, sagte der 39-Jährige der Sportschau.

Torge Hidding, Sportschau, 21.09.2025 20:10 Uhr

Ein Debüt nach dem anderen

Leverkusen gegen Gladbach – das war also auch das Duell jener Teams, die bislang als einzige ihre Trainer in dieser Saison getauscht hatten. Und sowohl Hjulmand als auch Polanski verpassten ihren Mannschaften ein völlig neuen Anstrich. So bildeten Tillman und Aleix Garcia die Doppelsechs bei der komplett runderneuerten Leverkusener Elf. Eliesse Ben Seghir gab sein Startelfdebüt in der Bundesliga.

Auch Gladbach hatte zwei Debütanten in der ersten Elf an Bord: Yannick Engelhardt und Jens Castrop. Von Lampenfieber aber keine Spur: Sowohl Engelhardt auf der Sechs als auch Castrop hinter den Spitzen machten ihre Sache auffallend gut.

Überhaupt hatte Eugen Polanski offenbar nicht nur die richtigen elf Spieler, sondern auch die richtigen Mittel gefunden, um der nach dem verkorksten Serienstart verunsicherten Gladbacher Mannschaft wieder Leben einzuhauchen.

Torhüter Nicolas rettet Gladbach

Gladbach – mit Fünfer- statt Viererkette wie unter Vorgänger Gerardo Seoane – spielte stabil und konzentriert und mit mehr Mut. Die erste Leverkusener Angriffswelle galt es allerdings zu überstehen. Dabei legte Torwart Moritz Nicolas gegen Patrik Schicks Kopfball eine Monsterparade hin.

Dann jubelte Gladbach schon in der 23. Minute über den ersehnten ersten Saisontreffer – zu früh. Castrop stand wenige Zentimeter im Abseits. Die Gladbacher Führung wäre nicht unverdient gewesen. Engelhardt machte neben Rocco Reitz das Gladbacher Mittelfeld wieder dicht, vorne blühte vor allem Castrop auf.

Sportschau Bundesliga Highlights, 21.09.2025 19:26 Uhr

Vor dem Tor zu harmlos

Die Gastgeber kamen dagegen zunächst nicht richtig ins Rollen wie unter Hjulmands Debüt gegen Eintracht Frankfurt (3:1).

Die Partie blieb auch nach dem Seitenwechsel hochintensiv. Ein Übergewicht konnte sich keines der beiden Teams erarbeiten. Gladbach blieb ebenbürtig, war allerdings vor dem Tor zu ungefährlich.

Tillman trocken zur Führung

Leverkusen machte das besser und zwar in der 70. Minute, als der eingewechselte Ernest Poku seinen Freiraum auf der rechten Seite nutzte, in die Mitte flankte, wo Patrik Schick verpasste, aber Tillman per Diretabnahme den Ball versenkte.

Danach sah es so aus, als würde Leverkusen die dünne Führung nach Hause bringen. Doch Tabakovic machte den Leverkusenern spät einen Strich durch die Rechnung. Der Stürmer traf per Kopf nach einer Ecke des ebenfalls eingewechselten Charles Herrmann. Es passte trefflich ins Bild an diesem Abend in Leverkusen, dass auch Charles Herrmann sein Bundesliga-Debüt feierte.

Leverkusen gegen St. Pauli, Gladbach gegen Frankfurt

Leverkusen ist am Samstagnachmittag beim FC St. Pauli zu Gast (15.30 Uhr). Gladbach empfängt am Samstagabend Eintracht Frankfurt (18.30 Uhr).