Duisburg mit Coup gegen Leverkusen, RWO bietet S04 Paroli – FuPa

FuPa benötigt JavaScript, um richtig zu funktionieren.

Browser nicht unterstützt

Du verwendest einen veralteten Browser, wodurch die Funktionalität von FuPa eingeschränkt ist und es zu unerwarteten Fehlern kommen kann. Damit du FuPa vollumfänglich nutzen kannst und wir dir eine bessere Nutzungserfahrung und mehr Sicherheit auf unserer Anwendung bieten können, nutze bitte einen aktuellen Browser. Du wirst automatisch weitergeleitet…Duisburg gewinnt gegen Leverkusen.Duisburg gewinnt gegen Leverkusen. – Foto: Daniel BenderU17-DFB-Nachwuchsliga: Der MSV Duisburg darf die ersten Punkte mit einem 3:2-Sieg gegen Bayer Leverkusen bejubeln, auch RW Oberhausen beendete die anfängliche Durststrecke gegen den FC Schalke 04.

Borussia Mönchengladbach gelang im Derby mit Fortuna Düsseldorf ein überzeugender wie souveräner 3:0-Erfolg. Der Meister des Vorjahres zementiert damit seinen zweiten Tabellenplatz hinter dem noch schadlosen 1. FC Köln. Durchaus überraschend bezwang der MSV Duisburg Bayer Leverkusen und sammelte.

In Gruppe H bleibt Borussia Dortmund das Maß aller Dinge, drehte einen Rückstand gegen Viktoria Köln noch in einen 4:1-Erfolg. RW Oberhausen holte den ersten Punkt gegen den FC Schalke 04.

>>> Zum vollständigen Spielplan der U17-DFB-Nachwuchsliga, Gruppe G >>> Zur U17-DFB-Nachwuchsliga, Gruppe G _______________ So läuft der 4. Spieltag in der U17-DFB-Nachwuchsliga, G

Duisburg begann mutig und belohnte sich prompt. Batuhan Kumlu schlug den Ball von der rechten Seite hart Richtung Tor und überraschte damit Schlussmann Justus Gubbels zur frühen Führung (11.). Die Zebras hielten den Fuß auf dem Gaspedal. Diego Sciacca wurde vom Leverkusener Luan Hucke im Strafraum gefällt. Den folgenden Strafstoß verwandelte Philipp Kanzok zum Doppelschlag (14.). Und als Kanzok auch noch einen Duisburger Konter zum 3:0 vollendete (29.), schien die Partie schon fast entschieden.

Im zweiten Durchgang machten die Gäste die Räume enger, wollten das Ergebnis so lange wie möglich halten, Leverkusen war um den Anschluss bemüht. Erst Ivan Massek Bakotaken verkürzte in der Schlussphase zugunsten des Werkself-Nachwuchses (74.). Der Angreifer war es kurz vor Ablauf der regulären Spielzeit erneut, der mit einem Schlenzer nochmal die Hoffnung auf einen Punktgewinn aufkeimen ließ (89.). Leverkusen schmiss noch einmal alles nach vorne, doch mit Mühe hielt der MSV das Ergebnis und beendet damit die eigenen Durststrecke zu Beginn.

Die Jungfohlen erwischten einen Start nach Maß. Wenige Momente nach Anpfiff beförderte Lenny Matla eine Flanke von Peniel Poba ins eigene Tor – 1:0 für die Gladbacher (2.). Die Hausherren legten nach einer guten halben Stunde auch noch, indem Louis Hönning einen Eckball in die Maschen köpfte (34.). Gladbach hatte bis dahin und in der Folge alles im Griff. Edin Biber wurde im Sechzehner strafwürdig gelegt und verwandelte höchstselbst zur beruhigenden 3:0-Führung (57.). Düsseldorf versuchte sich daraufhin noch mit gelegentlichen Offensivvorstößen, doch blieb glücklos. „Es war ein hochverdienter Sieg, der unseren ordentlichen Start nun in einen guten Start verwandelt hat. Generell bin ich mit der Entwicklung der Jungs sehr zufrieden“, sagte Gladbachs Coach Mihai Enach in den Vereinsmedien.

_______________ So geht es weiter

5. Spieltag
27.09.25 1. FC Köln – Borussia Mönchengladbach
27.09.25 Wuppertaler SV – MSV Duisburg
27.09.25 Fortuna Düsseldorf – Kickers Offenbach
28.09.25 FSV Frankfurt – Bayer 04 Leverkusen

_______________ >>> Hier geht es zur Tabelle der U17-DFB-Nachwuchsliga, Gruppe H >>> Zum vollständigen Spielplan der U17-DFB-Nachwuchsliga, Gruppe H >>> Zur DFB-Nachwuchsliga, Gruppe H

________________

So läuft der 4. Spieltag der U17-DFB-Nachwuchsliga, H

Obwohl die Borussia früh in der ersten Hälfte durch Adam Melikyan in Rückstand geriet (11.), zeigte die Mannschaft Moral und spielte insbesondere in der zweiten Hälfte groß auf. „Das war Spielfreude pur und das mit Abstand beste Spiel der Mannschaft“, freute sich BVB-Coach Marco Lehmann in den Vereinsmedien. „Die erste Halbzeit war richtig gut, die zweite gegen einen starken Gegner fußballerisch herausragend.“ Dank des letztlich klaren 4:1-Sieges bleibt Dortmund verlustpunktfrei an der Tabellenspitze. Köln behält den dritten Tabellenrang.

RWO wirkte griffig und bot den favorisierten Schalkern durchaus Paroli. Der bis dahin erfrischende Auftritt wurde auch früh belohnt, als Schalkes Keeper Yüksel Kücük unfreiwillig Gegenspieler David Gabert anspielte, der zur Führung traf (19.). Kurz darauf sprach sogar noch mehr für die jungen Kleeblätter, als Amir El Abdouni nach einer Notbremse des Feldes verwiesen wurde (28.). RWO hatte nun einige Möglichkeiten nachzulegen, doch präsentierte sich schlampig in der Chancenwertung. So glichen die zur zweiten Hälfte verbesserten Schalker durch Lasse Deutschbein per Kopf wieder aus (55.).

_______________ So geht es weiter

5. Spieltag
27.09.25 FC Viktoria Köln – SC Rot-Weiß Oberhausen
27.09.25 SV Meppen – Borussia Dortmund
28.09.25 FC Schalke 04 – Rot-Weiss Essen
28.09.25 SC Preußen Münster – VfL Bochum

_______________

Dein Kontakt zur FuPa-Redaktion:

>>> Die aktuellen News auf FuPa Niederrhein

Aufrufe: 021.9.2025, 21:05 Uhr

Markus BeckerAutor