Diese Nachricht schlug in der deutschen TV-Landschaft ein wie eine Bombe: RTL kauft Sky Deutschland komplett auf und übernimmt den Pay-TV-Anbieter. Vorbehaltlich der Zustimmung des Kartellamtes machen die beiden Fernseh-Riesen ab 2026 gemeinsame Sache.
Die Auswirkungen auf den Zuschauer sind noch nicht abzusehen. Schon vor der endgültigen Übernahme wird es jetzt aber wild, was die Partnerschaften der beiden Konzerne angeht. Sowohl bei Sky als auch bei RTL bahnt sich einiges an.
Wegweisende Entscheidungen (auch) für Sky und RTL
Schon vor dem Kauf-Knall (hier alles zur RTL-Übernahme von Sky) hatte Warner das Aus der Kooperation mit Sky in Deutschland beschlossen. Schmerzhaft für den Pay-TV-Riesen. Schon vorher waren alle Inhalte von Disney und Fox verschwunden, auch die Partnerschaft mit NBC-Streamingdienst Peacock zerbrach. Bald wird gleiches mit den Inhalten von Warner passieren. Oder etwa doch nicht?
+++ Sky-Kunden enttäuscht – angepriesenes Bundesliga-Angebot sorgt für Verwirrung +++
RTL und Warner Brothers Discovery kooperieren nämlich noch – und erst am Freitag (12. September) wurde der Deal feierlich ausgeweitet. Als baldige RTL-Tochter könnte auch Sky davon profitieren und um den Entzug aller Warner-Lizenzen herumkommen. Doch dabei bleibt es nicht.
Kauft RTL-Partner Warner Sky-Partner Paramount?
Die letzte verbliebene große Partnerschaft von Sky ist die mit Paramount. Auch der große amerikanische Filmproduzent war jedoch schwer in Schieflage geraten, muss um seine Zukunft bangen oder verkauft werden (hier mehr dazu). Der milliardenschwere Medienmogul david Ellison kaufte den Konzern, erst kürzlich wurde der Deal von den US-Behörden durchgewunken. Und während in Köln noch mit Sekt auf die Ausweitung des Content-Deals angestoßen wird, kommt auch dort Bewegung rein. Übereinstimmenden internationalen Berichten zufolge steht Warner kurz vor der Übernahme durch Paramount!
Auch spannend:
Auf einmal wächst alles zusammen – und das könnte für den deutschen TV-Zuschauer eine gute Nachricht sein. Zumindest bieten die Zusammenschlüsse der großen Player ganz neue Möglichkeiten, auch die Highlights des Programms zu teilen – mit Partnern und Fernseh-Fans.