Chemnitz – Es geht eigentlich nur um Spaß. Aber der kostet ja bekanntlich …

Im Sonnenlandpark Lichtenau ist jetzt Deutschlands neue Rekord-Rutsche eröffnet worden. Das Bauwerk ist insgesamt 62 Meter hoch – und das Ergebnis eines bundesweiten Wettrüstens. „Das ist jetzt die höchste Trockenrutsche des Landes. Der Start ist bei 35 Metern Höhe, es geht 80 Meter durch die Röhre hinab“, sagt Anita Müller (44) stolz. Die Marketingchefin des sächsischen Freizeitparks bei Chemnitz präsentiert die Zahlen am Eröffnungstag wohl auch so genau, weil der sächsische Park über 2,5 Millionen in den Rekordbau investierte.

Haben Spaß: Franz (6) und seine Schwester Emylia (13) aus Leipzig

Haben Spaß: Franz (6) und seine Schwester Emylia (13) aus Leipzig

Foto: Johannes Proft

Rekord-Kampf mit Park im Sauerland

Gleich neben dem neuen Koloss steht zwar schon ein 30-Meter-Rutschenturm, der lange als der höchste galt, aber im Sauerland wächst die Konkurrenz. Im Panorama Park bei Rinsecke (Nordrhein-Westfalen) entsteht derzeit eine Rutsche, die etwa 32 Meter ist. Für den Rekord reicht das nun nicht, weil die Sachsen binnen weniger Monate zurückschlugen. „Wir haben nach oben hin sogar noch Ausbaureserven und planen auch einen Skywalk zum Rutschenturm nebenan“, sagt Müller und verweist die Sauerländer damit langfristig auf Rang zwei.

200 Stufen führen zur Plattform hinauf. Man kann aber auch den Fahrstuhl nehmen

200 Stufen führen zur Plattform hinauf. Man kann aber auch den Fahrstuhl nehmen

Foto: Johannes Proft

17 Sekunden für 80 Meter Abwärtsfahrt

Die Profiteure des teuren Wettrüstens sind die Kinder: Im Sonnenlandpark rauschen sie nun auf speziellen Filzdecken in etwa 17 Sekunden die LED-beleuchtete Spiralröhre hinab. „Macht Riesenspaß!“, lispelt Franz (6) beseelt durch seine Milchzahnlücke und rennt die 200 Stufen zur Startplattform gleich wieder rauf. Wer nicht so gut zu Fuß ist, oder nur die Aussicht genießen will, kann aber auch den Aufzug nehmen.

Mehr zum Thema

Der Vorteil der Vollröhre, die durch Plexiglas auch während der Abwärtsfahrt Ausblicke bietet, liegt auf der Hand: Hier kann bei jedem Wetter, auch im Winter, gerutscht werden.

Sonnenland-Marketingchefin Anita Müller mit einer Rutschmatte

Sonnenland-Marketingchefin Anita Müller mit einer Rutschmatte

Foto: Johannes Proft

Der Sonnenlandpark Lichtenau hat in der Sommersaison täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Die Tageskarten kostet ab 18,50 Euro. Dafür kann man nicht nur rutschen. Es gibt 45 Attraktionen, eine Indoorspielwelt und einen riesigen Wildpark-Bereich mit über 200 Tieren.