Valencia. Charles Weerts (BEL) und Kelvin van der Linde (RSA)
haben den Fahrertitel im Sprint Cup in der GT World Challenge Europe
gewonnen. Beim Saisonfinale in Valencia (ESP) triumphierte das Duo
vom Team WRT im #32 BMW M4 GT3 EVO am Sonntag und setzte sich damit
nach einem wahren Herzschlagfinale die Sprintkrone auf. Das Team WRT
verteidigte zudem den Teamtitel im Sprint Cup.
Weerts und van der Linde waren mit einem Vorsprung von 1,5 Punkten in
das letzte der fünf Sprintwochenenden der GT World Challenge Europe
gegangen. Doch im Samstagsrennen wurde der #32 BMW M4 GT3 EVO bereits
am Start von einem Konkurrenten getroffen und musste das Rennen kurze
Zeit später aufgeben. Somit rückte das Feld in der Gesamtwertung noch
enger zusammen. Vier Teams starteten innerhalb von 4,5 Punkten in das
abschließende Rennen.
Am Sonntag schlug das belgisch-südafrikanische Duo dann aber
eindrucksvoll zurück: Van der Linde stellte den #32 BMW M4 GT3 EVO mit
einem starken Qualifying auf Startplatz vier. Durch einen
herausragenden Stint schob sich der Südafrikaner an den Konkurrenten
vorbei und übergab beim Boxenstopp in Führung liegend an Weerts. Trotz
des hohen Drucks der Konkurrenten behielt der Belgier die Nerven,
brachte den zweiten Saisonsieg nach einem echten Krimi ins Ziel und
machte somit den Gesamtsieg in der Sprintwertung perfekt.
Team WRT verteidigte damit auch den Titel in der Teamwertung des
Sprint Cups. Weerts feierte nach 2020, 2021 und 2022 bereits den
vierten Sprinttitel in der GT World Challenge Europe, für van der
Linde war es der erste Gesamtsieg in der GT World Challenge Europe.
Grund zur Freude hatten auch ihre Teamkollegen Gilles Stadsbader und
Matisse Lismont (beide BEL). Im Samstagrennen triumphierten sie im #30
BMW M4 GT3 EVO in der Silver Class, einen Tag später machten sie mit
Klassenrang drei das Doppelpodium auf dem Circuit Ricardo Tormo klar.
Ebenfalls zwei Podestränge in der Silver Class bejubelten Maxime
Oosten und Mex Jansen (beide NED): Die beiden Niederländer vom Team
Paradine Competition ließen einem dritten Platz am Samstag den zweiten
Rang einen Tag später folgen. Am Sonntag fuhren auch BMW M Werksfahrer
Jens Klingmann (GER) und Al Faisal Al Zubair (OMA) von AlManar Racing
by WRT im #777 BMW M4 GT3 EVO auf Platz zwei im Gold Cup.
Die Stimmen nach dem Rennen.
Andreas Roos (Leiter BMW M Motorsport): „Was für ein
unglaubliches Wochenende! Herzlichen Glückwunsch an Charles Weerts,
Kelvin van der Linde und das Team WRT zum Gewinn der Gesamtwertung im
Sprint Cup. Nach einem schwierigen Samstag haben unsere Fahrer in
einem echten Krimi am Sonntag die Nerven behalten und ein
fantastisches Rennen gezeigt. Ich bin sehr glücklich, dass sie sich
damit den verdienten Lohn für eine starke Saison eingefahren haben.
Ich freue mich auch sehr über den Sieg des #30 BMW M4 GT3 EVO in der
Silver Class am Samstag und die weiteren Podestplätze vom Team WRT und
Paradine Competition, die ebenfalls ein beeindruckendes Wochenende
geliefert haben. Vielen Dank an alle Beteiligten.“
Vincent Vosse (Teamchef WRT): „Dieses Wochenende war
eine unglaubliche Achterbahnfahrt. Von der Frustration nach dem
Qualifying und dem Rennen am Samstag bis hin zum Comeback und Triumph
am Sonntag: Das fühlt sich einfach großartig an. Es war eine
herausragende Teamleistung. Einmal mehr hat das Team in der Boxengasse
bewiesen, wie gut es ist: Sich den schnellsten Boxenstopp insgesamt,
und dazu die Meisterschaft in der Pit Stop Challenge zu sichern, ist
einfach fantastisch. Das ist unser erster Titel mit BMW und wir sind
sehr stolz darauf. Ein riesiges Dankeschön an alle! Das ist eine
hochverdiente Trophäe für das gesamte Team. Jetzt liegt der Fokus auf
dem FIA WEC Rennen in Fuji!“
Charles Weerts (#32 BMW M4 GT3 EVO, Team WRT, Sprint Cup
Champion 2025): „Insgesamt war es ein ziemlich schwieriges
Wochenende für uns. Besonders der Samstag war hart. Im Qualifying
haben wir uns schwergetan, und dann kam gleich in der ersten Runde ein
ziemlich heftiger Einschlag. Den ganzen Tag und die ganze Nacht hatte
ich ordentliche Schmerzen, weswegen ich mich nicht bestmöglich erholen
konnte. Aber Kelvin ist heute ein herausragendes Qualifying gefahren.
Und sein Rennen macht mich sprachlos, das war unfassbar. Das ganze
Team hat beim Boxenstopp wie immer einen fantastischen Job gemacht.
Danach habe ich einfach versucht, das Auto heimzubringen. Es war
schön, über den Schmerz hinauszugehen. Aber für eine Meisterschaft tut
man das natürlich. Wir haben das verdient, haben keine Fehler
begangen. Danke an das Team, BMW M Motorsport und Kelvin für diese
unfassbare Saison.“
Kelvin van der Linde (#32 BMW M4 GT3 EVO, Team WRT, Sprint Cup
Champion 2025): „Es war ein sehr dramatisches
Finalwochenende, wie es beinahe zu erwarten war, mit einem brutalen
Tief am Samstag und einem unglaublichen Hoch am Sonntag. Charles und
ich sind in diesem Jahr als Team sehr gewachsen. Er hat mir zu
Saisonbeginn dabei geholfen, mich an den BMW M4 GT3 EVO zu gewöhnen
und war sehr offen dabei, mir zu helfen, schnell zu sein. Dafür bin
ich sehr dankbar und das hat uns sehr geholfen, dieses Ergebnis
einzufahren. Über das Jahr gesehen hat uns das Team WRT die
Meisterschaft mit den Boxenstopps gewonnen. Sprintrennen werden sehr
stark durch die Boxenstopps bestimmt, und an den Wochenenden, an denen
wir nicht so stark waren, waren wir sehr schnell in der Box und haben
dort den Unterschied gemacht. Also vielen Dank an das Team.“