Krieg attackiert nicht nur das Leben selbst, sondern auch den Geist eines Menschen – die besten Kriegsfilme zeigen diese Tatsache eindrücklich. Aber dass sich aus Kriegs-Action, Heldenepen und Propagandafilmen eine solche Psychologisierung herausschälte, ist nicht zuletzt das Verdienst eines Films, der 1957 im Kino erschien: Die Brücke am Kwai.

Ohne Die Brücke am Kwai wären unzählige Kriegsfilm-Meisterwerke nicht möglich gewesen

Die Brücke am Kwai brachte den gleichnamigen Roman von Pierre Boulle auf die Leinwand. Im Film wird eine Gruppe alliierter Kriegsgefangener von der japanischen Armee gezwungen, eine Eisenbahnbrücke über den Fluss Kwai zu bauen. Unter ihnen ist der britische Colonel Nicholson (Alec Guinness), der auf eiserne Disziplin und Soldatentugenden pocht – selbst, wenn es dem Feind Vorteile verschafft.

Schaut hier den englischen Trailer zu Die Brücke am Kwai:

Die Brücke am Kwai – Trailer (Englisch)

Abspielen

Demgegenüber steht der der Navy-Soldat Shears (William Holden), der vorgibt, ein Offizier zu sein, und sich damit im Gefangenenlager Privilegien erschleicht. Nach einem erfolgreichen Fluchtversuch bekommt er neue Befehle: Er soll zum Lager zurückkehren und die Brücke sprengen.

Die Regiearbeit von David Lean (Lawrence von Arabien) gilt heute als einer der besten Filme aller Zeiten. Er wurde von der Kritik stürmisch gefeiert und war ein großer Erfolg an den Kinokassen. Wie unter anderem Collider  schreibt, revolutionierte er darüber hinaus sein Genre: Viele andere Kriegsfilme der Zeit betonten die Tugend des Einsatzes, zeigten aber eher simple Figuren, die selten mit moralischen Zweifeln kämpften.

Auch interessant:

1958 gewann Die Brücke am Kwai sieben Oscars, unter anderem für den besten Film, den besten Regisseur, den besten Hauptdarsteller (Guinness) und das beste adaptierte Drehbuch. Boulle selbst nahm den Preis entgegen. Tatsächlich hatten zwei Autoren namens Carl Foreman und Michael Wilson das Skript geschrieben, die aber in den kommunismusfeindlichen USA der 1950er auf einer schwarzen Liste standen.

Erst posthum erkannte ihnen die Academy die Auszeichnung zu, wie die New York Times  schreibt. Ihr Werk

haben dennoch ganze Generationen als Meisterwerk und Wendepunkt gesehen. Die vielschichtigen Figuren, die uns in Filmen wie Das Boot, Der Soldat James Ryan oder Herz aus Stahl begegnen, wären ohne Die Brücke am Kwai nicht denkbar.

Podcast: Die Film-Highlights 2025 bei Netflix & Co.

Beim Blick voraus auf das Streaming-Filmjahr 2025 warten in den kommenden Monaten vielversprechende Neuerscheinungen auf ihre Entdeckung bei Netflix, Apple TV+ und Co. Die 10 größten Streaming-Filme des Jahres stellen wir euch im Podcast vor:

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Ob Sci-Fi-Film oder Fantasy-Abenteuer, Schatzsuche oder Literatur-Remake: Die Palette der heiß erwarteten Streaming-Filme wartet mit Regisseuren wie Guillermo del Toro und Noah Baumbach sowie Stars wie Keanu Reeves, Natalie Portman und Tom Hardy auf.