Baumann übernimmt Aufgaben vorerst

©IMAGO
Der FC Schalke 04 und Ben Manga gehen getrennte Wege. Nachdem am Montag zunächst mehrere Medien davon berichteten, bestätigten die Königsblauen das sofortige Aus des Kaderplaners am Mittag. Die Aufgaben werden interimistisch von Sportvorstand Frank Baumann übernommen.
Manga hatte im Mai 2024 auf Schalke begonnen und besaß noch einen Vertrag, der laut „Bild“ bis 2027 und laut „WAZ“ bis 2028 gültig war. In diesem wurde demnach eine Abfindungsklausel eingebaut, die es dem Zweitligisten erlaubte, zu jeder Zeit einen Schlussstrich zu ziehen. Dies ist nun – unmittelbar nach Mangas Rückkehr aus dem Urlaub – geschehen. Fällig werden dem Vernehmen nach 800.000 Euro.
„Wie bei meinem Amtsantritt angekündigt, habe ich die vergangenen Monate genutzt, um mir ein umfassendes Bild unseres sportlichen Bereichs zu machen. Nach dem Ende der Haupttransferperiode haben wir sorgfältig analysiert, was gut funktioniert und wo wir Potenziale sehen. Dabei haben wir sowohl die Ergebnisse der Arbeit als auch die zugrunde liegenden Prozesse bewertet. Mit den von uns identifizierten Maßnahmen werden wir Schalke 04 in diesen Bereichen zukunftsorientiert aufstellen“, erklärte Baumann den Schritt.
Während seiner Amtszeit holte Manga in drei Transferperioden 26 neue Spieler und gab 38 ab, darunter in diesem Sommer Taylan Bulut für 6 Millionen Euro an Besiktas (zu allen Transfers). Insgesamt erwirtschaftete er mit Transfers ein Plus von 14,3 Mio. Euro, der Kaderwert sank während seiner Amtszeit von 33,6 Mio. auf 28,6 Mio. Euro. Für die interimistisch von Baumann übernommenen Aufgaben soll ein Nachfolger präsentiert werden: „Wir sind vorbereitet, haben bereits die genauen Anforderungen definiert. Jetzt steht im Fokus, konkrete Gespräche zu führen und die besten Kandidaten für die jeweiligen Aufgaben zu finden. Wir werden den Prozess ähnlich gestalten wie bei der Trainersuche – gewissenhaft, gründlich und ganzheitlich.“
Die Entlassung von Manga kommt in einer für Schalke sportlich durchaus erfolgreichen Phase. Nach dem 2:0-Erfolg in Magdeburg am Samstag liegt der ehemalige Champions-League-Teilnehmer in der 2. Bundesliga mit zwölf Punkten auf Rang fünf und hat nur einen Zähler Rückstand auf die Spitzenplätze (zur Tabelle).
