Melancholie und Hoffnung aus Schweden: Anna Ternheim

Für Kurzentschlossene: Wenn Anna Ternheim singt, scheint die Zeit für einen Moment stillzustehen. Ihre Stimme trägt Geschichten, die zwischen Melancholie und Hoffnung oszillieren, und lädt ein, genau hinzuhören. Geboren in Stockholm, fand sie schon früh Zuflucht in der Musik – erst Klavier, dann Gitarre, später Worte. Als junge Frau zog es sie nach New York, wo in der Zurückgezogenheit eines kleinen Zimmers in Brooklyn ihre ersten großen Songs entstanden – reduziert, verletzlich, kompromisslos ehrlich. Auf ihrer „Premonitions“-Tour kehrt Anna zurück zu diesem Ursprung: Sie spielt Unfertiges, Lieder, die sich noch im Werden befinden, Experimente, Momente des Scheiterns und der Magie. Wie Comedians in kleinen Clubs sucht sie den Austausch mit dem Publikum – diesmal im Kulturzentrum St. Barbara bei Zwickau.

Mehr Informationen zum Konzert
Mittwoch, 24. September 2025, 20 Uhr

Kulturzentrum St. Barbara
Hauptstraße 30
08115 Lichtentanne bei Zwickau

„Beton Pop“ mit Das Kinn, Felix Kubin und Pisse

Für Kurzentschlossene: Trettmann hat mit seinem Hit „Grauer Beton“ dem Fritz-Heckert-Gebiet in Karl-Marx-Stadt bzw. Chemnitz ein musikalisches Denkmal gesetzt. Nun im Kulturhauptstadtjahr widmet sich ein ganzes Album und eine Veranstaltungsreihe dem Beton. Bei „Beton Pop“ kommen ost- und westeuropäische Acts zusammen, die sich mit den Themen Beton und Plattenbau auseinandersetzen oder eigens für dieses Festival bereits existierende Titel zu diesen Themen gecovert haben. Zur Record Release-Party, die zugleich die Vernissage der „Fritz 51“-Ausstellung „Sicht-Beton“ feiert, treten drei hervorragende Acts auf: Das Kinn aus Frankfurt/Main, dessen Anfang des Jahres auf dem Hamburger Vertrauenslabel Bureau B erschienenes Album „Ruinenkampf“ mit dystopischem Elektro-Post-Punk für Furore sorgte. Felix Kubin, Hamburger Meister spät-dadaistischer Post-Punk-Elektronik mit Original-Verwurzelung in der Ur-NDW und grandioser Entertainer. Und Pisse, eine (Post-)Punk-Formation aus der Lausitz.

Mehr Informationen zum Konzert
Samstag, 27. September 2025, 20 Uhr

Atomino
Annaberger Str. 73
09111 Chemnitz

„Ein Mann und seine Musik“: Helge Schneider

Helge Schneider ist dieses Jahr 70 Jahre alt geworden, aber das merkt man ihm überhaupt nicht an, im Gegenteil, er scheint mit den Jahren immer mehr zum Kind zu werden. „Hätte ich nie gedacht, als ich geboren wurde, dass ich mal 70 werde! Was für eine willkommene Überraschung!“, sagt er selbst. Und ja, sehr willkommen ist er auch in Chemnitz, wo er auf seiner „Ein Mann und seine Musik“-Tour vorbeischauen wird, um zu zeigen, dass zwar die Aussage „Das ganze Geld mit Quatsch verdient“ sehr wahr, Helge aber trotzdem auch ein begnadeter Musiker ist. Live-Konzerte von ihm sind immer ein Vergnügen – für alte und auch jüngere Menschen.

Mehr Informationen zum Konzert
Freitag, 10. Oktober 2025, 20 Uhr

Stadthalle Chemnitz
Theaterstraße 3
09111 Chemnitz