Ein 58-jähriger Mann aus Braunschweig versuchte am Sonntagabend, sich in Bielefeld-Sennestadt als Beamter des Bundeskriminalamts (BKA) auszugeben. Passanten sowie die herbeigerufene Polizei blieben skeptisch und durchschauten sein Täuschungsmanöver.

Verdächtiges Fahrzeug regt Aufmerksamkeit

Gegen 20 Uhr bemerkten zwei junge Bielefelder ein auffälliges Fahrzeug, das sie von einem früheren Ereignis im April wiedererkannten. Der Dacia war mit Polizeirequisiten ausgerüstet, darunter Schutzwesten, Pfefferspray und eine Banderole mit Polizeiabsperrband. Neugierig und misstrauisch folgten sie dem Verdächtigen auf einen Supermarktparkplatz.

Polizei trifft auf lückenhaften Undercover-Agenten

Als die alarmierte Polizei eintraf, versuchte der Braunschweiger erneut, seine Identität als verdeckter Ermittler zu behaupten. Die Beamten zweifelten jedoch an seiner Geschichte, denn sein Wissen über das BKA war unvollständig, und sein T-Shirt trug einen auffälligen „Polizei“-Schriftzug.

Waffenfund und Alkoholeinfluss bestätigen Verdacht

Bei der Durchsuchung des Mannes und seines Wagens fanden die Beamten mehrere Messer, „Patches“ mit den Aufschriften „Polizei“ und „BKA“, sowie eine blaue Rundumleuchte. Zudem erbrachte ein Atemalkoholtest den Nachweis seines Alkoholpegels. Die Polizei stellte den Wagen sicher und erhob Anklage wegen Amtsanmaßung und Trunkenheit im Verkehr.

Polizei sucht Zeugen

Die Polizei sucht nun nach weiteren Personen, die Kontakt mit dem Mann hatten. Zeugenaussagen können unter der Nummer 0521/545-0 beim Kriminalkommissariat 33 gemacht werden. Die Beamten hoffen, so weitere betroffene oder getäuschte Personen ausfindig zu machen.