Autofahrer aufgepasst: Chemnitzer Innenstadt ab Mittwoch dicht – diese Straßen meiden
Verkehr Einschränkungen aufgrund des Lichtkunstfestivals „Light our Vision“

Rico Hinkel-Schollbach


Zum Blick WhatsApp Kanal

1/6

Chemnitz. 

Ab Mittwoch, 24. September, verwandelt sich die Chemnitzer Innenstadt abends in eine Bühne für die dritte Ausgabe von „Light our Vision“. Besucherinnen und Besucher dürfen sich bis Samstag täglich auf besondere Lichtinstallationen und künstlerische Akzente freuen – müssen aber auch mit Verkehrseinschränkungen rechnen.

Straßensperrungen in den Abendstunden

Jeweils von 18 bis 24 Uhr kommt es an allen vier Veranstaltungstagen zu Sperrungen im Bereich der Innenstadt. Betroffen sind die Brückenstraße zwischen Straße der Nationen und Theaterstraße, die Käthe-Kollwitz-Straße, die Richard-Tauber-Straße sowie die Georgstraße zwischen Straße der Nationen und Karl-Liebknecht-Straße. Die Tiefgarage unter dem Theaterplatz bleibt trotz Sperrung weiterhin erreichbar.

Umleitungen und Halteverbote beachten

Eine Umfahrung des Sperrbereichs ist über Theaterstraße, Mühlenstraße, Müllerstraße, Straße der Nationen, August-Bebel-Straße, Dresdner Straße, Waisenstraße und Bahnhofstraße möglich. Besucherinnen und Besucher werden gebeten, die aufgestellten Halteverbote zur Sicherung der Veranstaltung unbedingt einzuhalten.

Omnibusbahnhof für mehrere Tage gesperrt

Zusätzlich wird der Omnibusbahnhof an der Georgstraße von Mittwoch bis Sonntag vollständig und ganztägig gesperrt. Die Haltestellen des regionalen Nahverkehrs werden in dieser Zeit an die Karl-Liebknecht-Straße verlegt. Weitere Informationen dazu stellt die RVE GmbH auf ihrer Website zur Verfügung. Für den Fernverkehr gelten abweichende Regelungen: Die Ersatzhaltestellen befinden sich in der Promenadenstraße beziehungsweise am Fernbusterminal. Hier informieren die jeweiligen Reiseunternehmen über Details.

Informationen zu Bus und Bahn

Auch der städtische Nahverkehr ist von den Sperrungen betroffen. Die Chemnitzer Verkehrs-AG (CVAG) wird alle Änderungen im Linienverkehr gesondert unter www.cvag.de veröffentlichen.