Das Aus zum Jahresende für Galeria Kaufhof am Alexanderplatz ist abgewendet. Nach rbb-Informationen wurde eine Verlängerung des Mietvertrags unterzeichnet. Weiterhin im Gespräch ist ein Umzug der Zentral- und Landesbilbiothek in das Gebäude.
Entwarnung für die 350 Mitarbeitenden von Galeria Kaufhof am Berliner Alexanderplatz – zumindest vorläufig: Der Eigentümer des Gebäudes, Commerz Real, und der Galeria-Konzern haben sich auf eine Verlängerung des Mietvertrags zunächst bis zum 31. August 2026 geeinigt. Der Vertrag wurde am Montag von beiden Seiten unterschrieben. Das erfuhr der rbb exklusiv aus Unternehmenskreisen.
„Wir haben in konstruktiver Atmosphäre eine Lösung gefunden, die allen Beteiligten Sicherheit gibt. Diese Einigung zeigt, dass wir gemeinsam Verantwortung übernehmen – für die Beschäftigten, für den Standort Alexanderplatz und für die Entwicklung der Berliner Innenstadt“, erklären Commerz Real und Galeria in einer gemeinsamen Mitteilung, die noch am Montagabend veröffentlicht werden soll.
Berlins Bücher sollen ins Kaufhaus am Alex
Erst sollten die Bücher ins Lafayette an der Friedrichstraße. Das ist gescheitert. Nun soll der Bestand der Berliner Zentral- und Landesbibliothek an den Alex, ins Galeria-Kaufhof. Der Senat prüft ein Angebot des Eigentümers – ein ernsthaftes, wie es heißt. Von Boris Hermel und Kirsten Buchmannmehr
Aus zum Jahresende abgewendet
Damit ist ein Aus für das Galeria-Kaufhof-Warenhaus schon zum Jahresende abgewendet. Die Verhandlungen über eine Verlängerung des Mietvertrags waren vor Wochen ins Stocken geraten, weil Commerz Real zusätzlich zur bisherigen Miete eine Zahlung von rund vier Millionen Euro für die Beseitigung von Baumängeln gefordert hatte.
In einem Spitzengespräch mit dem Senat Anfang September hatte Commerz Real signalisiert, dass sie von einer Zusatzzahlung in dieser Höhe Abstand nehmen würde.
Commerz Real sieht zwei Perspektiven für Galeria am Alexanderplatz
Die Zukunft des Galeria-Warenhauses am Alexanderplatz bleibt weiter ungewiss. Commerz Real fordert eine Mischnutzung mit der ZLB oder einen Umbau. Das Warenhaus in der bisherigen Form sei Vergangenheit.mehr
Mischnutzung mit Berliner Landesbibliothek?
In dieser Spitzenrunde, an der neben Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey (SPD) auch Kultursenatorin Sarah Wedl-Wilson (CDU) teilnahm, ging es auch um das Angebot von Commerz Real, neben einem verkleinerten Galeria-Kaufhof-Warenhaus die Zentral- und Landesbibliothek (ZLB) in dem Gebäude am Alexanderplatz unterzubringen.
Wirtschaftssenatorin Giffey hatte eine Mietvertragsverlängerung für Galeria stets als Grundvoraussetzung bezeichnet, um ernsthaft über einen Umzug der ZLB zu verhandeln.
Commerz Real und Galeria teilten nun mit, dass sie gemeinsam die Vision verfolgten, das Warenhaus am Alexanderplatz zu einem lebendigen Zentrum aus Handel und Kultur zu gestalten – durch eine mögliche künftige Mischnutzung mit der ZLB.
Sendung: rbb24 Abendschau, 22.09.2025, 19:30 Uhr