Bei Borussia Dortmund läuft der Vertrag von Julian Brandt im kommenden Sommer aus, wodurch der Offensivmann zunehmend in den Blickpunkt anderer Klubs gerät. Wie das englische Fußball-Portal CaughtOffside berichtet, beobachten Newcastle United, Aston Villa und auch Tottenham Hotspur die Situation des 29-Jährigen aufmerksam.

Brandt, der in dieser Saison bislang fünfmal eingesetzt wurde und ein Tor erzielte, gilt auf der Insel als attraktive Wechsel-Option: erfahren, vielseitig einsetzbar und aufgrund der Vertragssituation vergleichsweise günstig zu haben.

Zukunft von Brandt fraglich

Für Dortmund stellt sich damit die Frage, ob man im Januar eine Ablöse generiert – oder das Risiko eingeht, den Nationalspieler im Sommer ablösefrei zu verlieren.

Eine Zukunft beim BVB ist für Brandt aufgrund schwankender Leistungen und seines hohen Gehalts derzeit fraglich. Unter Cheftrainer Niko Kovač ist er seit Kurzem auch kein Stammspieler mehr. Geschäftsführer Lars Ricken sagte vor rund einem Monat: „Wir schauen, wie die Saison verläuft. Ich kann mir auch eine Vertragsverlängerung vorstellen, wenn die Leistung stimmt.“

Ob der dienstälteste BVB-Profi – seit 2019 im Klub – verlängert, schon im Winter wechselt oder einen ablösefreien Abschied im Sommer anstrebt, bleibt somit weiterhin offen. Feststeht aber: Die kommenden Wochen werden für Brandt und den BVB richtungsweisend – Interesse von der Insel inklusive.

LIGAINSIDER-DURCHSCHNITTSNOTE in den letzten VIER Jahren