An dieser Stelle findest du den Text-to-Speech Player

Um den TTS Player darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

externen Inhalt aktivieren Um eingebettete Inhalte anzuzeigen, ist Ihre jederzeit widerrufliche Einwilligung (über den Schalter oder über “ Widerruf Tracking und Cookies “ am Seitenende) zur Verarbeitung personenbezogener Daten nötig. Dabei können Daten in Drittländer wie die USA übermittelt werden (Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO). Mit dem Aktivieren des Inhalts stimmen Sie zu. Weitere Infos finden Sie hier.

Diese getrockneten Kräuter bitte nicht essen!

Gewürze-Hersteller Ostmann ruft eine Charge von gerebeltem Basilikum zurück. Bei Routinekontrollen wurde eine mögliche mikrobielle Verunreinigung durch Salmonellen nachgewiesen.

Welches Gewürz ist betroffen?

▶︎Es handelt sich um 25-Gramm-Beutel, haltbar bis Ende Juni 2028 in der Verpackungseinheit von 25 Gramm mit der Chargen-Nummer: „502085 17:56 Uhr“. Die Nummer befindet sich auf der Rückseite des Etiketts.

Ein Beutel der betroffenen Kräuter von Ostmann

Ein Beutel der betreffenden Kräuter von Ostmann

Foto: Fuchs Gewürze GmbH

Die Warnung gilt für ganz Deutschland. Andere Produkte der Marke sind nicht beeinträchtigt.

Bei schweren Symptomen zum Arzt

Der Hersteller warnt vor möglichen Folgen. Eine Salmonellen-Erkrankung zeigt sich innerhalb einiger Tage nach der Infektion mit Durchfall, Bauchschmerzen und gelegentlichem Erbrechen sowie leichtem Fieber. Alle Menschen, die dieses Lebensmittel verzehrt haben und schwere oder anhaltende Symptome entwickeln, sollten umgehend ärztliche Hilfe aufsuchen.

Mehr zum ThemaWas können betroffene Kunden tun?

Wer das Basilikum im Supermarkt gekauft hat, wird gebeten, es dort zurückzugeben. Der Kaufpreis wird erstattet, auch ohne Vorlage des Kassenbons. Das Produkt kann auch an Fuchs Gewürze GmbH, Dieter-Fuchs-Straße 10, 49201 Dissen a.T.W. geschickt werden.