Der April und Mai stehen in Neustrelitz im Zeichen der Literatur. Veranstaltungen vieler verschiedener Akteure gehören zum Programm der 4. Neustrelitzer Büchertage. Dazu zählen der Hans-Fallada-Klub, das Kulturquartier, das Theater, der Buchladen Frau Rilke, die Deutsche Tanzkompanie, die Alte Kachelofenfabrik.  Auch das Antiquariat, das Familienzentrum, das Inseltheater Helgoland, das Café Freiraum und der Kulturstall Userin machen mit.

Welttag des Buches

Aus gutem Grund haben die Literatur, das Buch, das Wort in diesem Zeitraum einen ganz besonderen Stellenwert: Wird doch am 23. April der Welttag des Buches gefeiert und am 10. Mai an die Barbarei der nationalsozialistischen Bücherverbrennung erinnert.
Viele Akteure und Einrichtungen warten rund um diese Zeit mit Veranstaltungen auf, um Lust am Lesen zu wecken und die Bedeutung der Literatur zu erkunden.

Der Hans-Fallada-Klub fügt diese Vielfalt zum Programm der Neustrelitzer Büchertage zusammen und lässt natürlich selbst von sich hören. Und zwar mit einem Abend über „Verbotene Lieder“ am 9. Mai im Antiquariat und einem Philosophisch-Literarischen Salon über Literatur-Nobelpreisträger Thomas Mann am 14. Mai in der Alten Kachelofenfabrik.

Überhaupt enthält der Flyer, der dieser Tage überall in der Stadt verteilt wird, wieder eine Vielzahl von Angeboten für Jung und Alt, zum Hören, Sehen und Aktiv-Werden. Die beteiligten Akteure heißen das Publikum willkommen mit dem Büchertage-Motto „Auf die Bücher – fertig – los!“

Abenteuer mit Frau Lesehunger und Herrn Tanzdichsatt

Auf eine ganz besondere Veranstaltung sei hier noch hingewiesen. Die Deutsche Tanzkompanie lädt in Kooperation mit dem Hans-Fallada-Klub zu der Mitmach-Aktion „Das zertanzte Märchenbuch“ ein. Kleine und große Interessierte können am 29. April ab 15.30 Uhr die neuen Abenteuer von Frau Lesehunger und Herrn Tanzdichsatt im Ballettsaal der Deutschen Tanzkompanie erleben. Der Eintritt ist frei.