Der Countdown läuft! Am 12. Oktober verwandelt sich das Berliner Konzerthaus wieder in die große Bühne für den OPUS KLASSIK. Weltstars, Nachwuchstalente und Publikumslieblinge geben sich die Ehre – und das ZDF überträgt die Gala ab 22.15 Uhr.
Superstar Lang Lang ist der unangefochtene Höhepunkt des Abends. Der Pianist, der 2024 schon als „Instrumentalist des Jahres“ geehrt wurde, erhält dieses Mal den Preis für das „Bestseller-Album des Jahres“. Mit seinem „Saint-Saëns“-Projekt begeistert er weltweit – und füllt die Konzertsäle von London bis New York.
Mit Millionen verkaufter Alben und Streams zählt Lang Lang zu den bedeutendsten Klassik-Stars unserer Zeit
Foto: Olaf Heine
Auch Sie können Lang Lang live erleben. Denn im Rahmen der eBay-Charity-Auktionen zugunsten von „Ein Herz für Kinder“ können Sie zwei Tickets für die Gala am 12. Oktober im Konzerthaus Berlin ersteigern und als besonderes Highlight mit den Stars über den roten Teppich laufen.
Lassen Sie sich diese besondere Gelegenheit bei eBay nicht entgehen.
Hier geht’s zur Auktion: http://shop.ebay.de/merchant/ein.herz.fuer.kinder
Stimme mit Weltformat
Auch die frisch gekürte „Sängerin des Jahres“ wird in Berlin erwartet: Emily D’Angelo, kanadisch-italienische Mezzosopranistin, ist mit Auftritten an der Metropolitan Opera, in Wien und München längst auf allen großen Opernbühnen zu Hause. Ihre Vielseitigkeit macht sie zu einem der spannendsten Opern-Stars unserer Zeit.
Schon am 11. Oktober gibt’s OPUS-Sound satt – u. a. tritt der junge Klavier-Virtuose Hayato Sumino auf
Foto: Clemens Ascher
Junge Stars erobern die Bühne
Leia Zhu, gerade einmal 18 Jahre alt, wird als „Nachwuchskünstlerin des Jahres“ gefeiert. Mit vier Jahren stand sie schon als Solistin auf der Bühne – heute gilt sie als internationales Ausnahmetalent an der Violine.
Lucienne Renaudin Vary, Trompeterin aus Frankreich, wird „Instrumentalistin des Jahres“. Mit 26 Jahren brilliert sie von Barock bis Jazz – und hat ihren eigenen unverwechselbaren Sound.
Louis Philippson, Berliner Pianist mit Millionen Followern, zeigt, dass Klassik auch auf TikTok funktioniert. Für seine originellen Arrangements und Social-Media-Auftritte wird er in der Kategorie „Klassik ohne Grenzen“ ausgezeichnet.