120 Aussteller in Bremen
Besonderer Flohmarkt läutet Ende der Saison ein
22.09.2025 – 13:43 UhrLesedauer: 2 Min.
Antikmarkt (Symbolfoto): Rund 120 Aussteller präsentieren ihre Ware. (Quelle: IMAGO/Apaydin A/Andia.fr/imago)
Das Jahr neigt sich dem Ende und auch die Trödelmarkt-Saison sagt langsam „tschüss“. Zuvor empfängt eine besondere Veranstaltung in Bremen seine Gäste.
Ganz viel Platz, mehr als 100 Aussteller und eine Expertenberatung erwarten Besucher des Antikmarktes Nostalgia in Bremen. An noch zwei Terminen im verbleibenden Jahr 2025 kann gestöbert, gefeilscht und gekauft werden. Der Trödelmarkt öffnet sowohl am Sonntag, 19. Oktober, als auch Sonntag, 16. November, jeweils von 10 bis 17 Uhr im Weserpark.
Die mehr als 170 Geschäfte werden an diesem Tag zwar geschlossen sein, doch bilden sie die Kulisse für den Antikmarkt der besonderen Art, heißt es auf der Webseite der Veranstalter, der Thörmann Messen GmbH. Insgesamt werden mehr etwa 120 Aussteller und 2.500 Besucher erwartet.
Auf einer Fläche von rund 3.000 Quadratmetern wird neben zahlreichen Deko-Artikeln, auch Porzellan, Silber, Schmuck, Leuchten und vieles mehr angeboten. Die Artikel stammen den Veranstalterangaben zufolge aus mehr als zwei Jahrhunderten und decken die vielen verschiedenen Stilrichtungen und Epochen ab. Vertreten sind vor allem Gegenstände aus der Ära des Jugendstils und Art Deco, aber auch Artikel aus der Biedermeier- und Rokoko-Zeit werden angeboten. Darüber hinaus können Bauernmöbeln aus dem 17. und 18. Jahrhundert erworben werden.
Kinder unter zwölf Jahren zahlen keinen Eintritt und können sich, während ihre Eltern stöbern, auf einem auf Höhe des Mediamarktes angelegten Spielplatz austoben. Alle andere Besucher, die älter als zwölf Jahre alt sind, zahlen fünf Euro. Es gibt auch ermäßigte Tickets für vier Euro.
Wer sich unsicher ist, ob und wenn ja, was, seine Gegenstände wert sind, hat die Möglichkeit, den Experten Ingo Kerls zurate zu ziehen. Er taxiert mitgebrachte Artikel auf ihren Wert und kann unter Umständen aufklären, um welchen Schatz es sich handelt.
Da Bremen als alte Hansestadt auch von historisch wichtigen Regionen rund um Städte wie Oldenburg oder Cloppenburg geprägt sei, dürften Interessenten von maritimen und hanseatischen Artikeln im Weserpark besonders auf ihr Kosten kommen, teilte die Veranstalter mit. Dazu heißt es: „Es werden Stücke angeboten, die auf den Dachböden historischer Bauernhäuser der Region lange vor sich hin geschlummert haben.“
Rund um den Weserpark (Hans-Bredow-Straße 19) gibt es mehrere tausende Parkplätze. Diese können an den Nostalgia-Tagen kostenfrei genutzt werden.