Die Handball-Füchse sind jetzt auch im Klassenzimmer in die Meisterklasse aufgestiegen.

Am Sport- und Leistungszentrum Berlin (SLZB) können sich die Eliteschüler des Sports mithilfe des deutschen Handball-Meisters Füchse Berlin jetzt ganz modern, mit einem einmaligen Projekt dem Thema Nachhaltigkeit nähern.

Emotionen pur: Der Meister-Moment der Füchse!Teaser-Bild

Quelle: BILD/ DYN08.06.2025

Seit diesem Schuljahr können die Abiturienten im Unterricht mithilfe einer extra für die Schule entwickelten Software und Lernplattform das Thema Nachhaltigkeit in den Leistungskursen Sport, Chemie, Biologie und Englisch noch besser vertiefen, oder sogar offizielle Nachhaltigkeits-Zertifikate ablegen.

Dr. Christopher Jahns, Gründer der XU Group und Nachhaltigkeitsvorstand beim Profi-Klub Füchse Berlin: „Wir haben gern dabei geholfen, wenn wir so ein Projekt in der Wirtschaft verwirklichen, kommt da schon eine 6-stellige Summe zusammen. Aber es hat große Freude gemacht, dieses Projekt anzugehen. Dazu können die Schüler die Nachhaltigkeits-Zertifikate für ihre weitere Karriere nutzen, für Bewerbungen oder für das Studium.“ Entwickelt wurde das Programm von Jahns Firma XU, zusammen mit den Füchsen und 15 Lehrern. Es dauerte rund ein Jahr, bis die Lernplattform einsatzbereit lief.

Mehr zum Thema

Bildungssenatorin Katharina Günther-Wünsch (CDU), die bei der Vorstellung der Plattform dabei war: „Es geht um eine Sensibilisierung für das Thema. Es ist eine Kooperation, die den Schulalltag bereichert. Es braucht mehr Raum für solche Formen der Unterrichtsmethode. Denn so kann auch Eigenverantwortung geübt werden. Wir könnten das auch an ein paar anderen Standorten in Berlin ganz gut gebrauchen.“

Neben dem Thema Nachhaltigkeit beschäftigt sich das Programm auch mit KI-Inhalten. Füchse-Geschäftsführer Bob Hanning (57): „Wir sind die, die vorn weggehen. Aber es liegt jetzt auch in den Händen der Schüler.“ Weitere Kurse sollen folgen. Bundesliga-Profi Tim Freihöfer (23), der die Sportschule besuchte: „Voll cool, ich hätte mich gefreut, wenn wir so eine Lernplattform damals schon gehabt hätten, denn das Thema ist sehr wichtig in der heutigen Zeit.“